Netzabdeckung im Mobilfunk: vor dem Vertragsabschluss Versorgung prüfen

2
3117
blickpixel / Pixabay

Vor dem Abschluss eines Mobilfunkvertrages werden vor allem Kosten und Leistungen miteinander verglichen – ein anderer wichtiger Aspekt sollte in die Überlegungen allerdings mit einbezogen werden: die Netzabdeckung entscheidet maßgeblich darüber, ob und in welcher Geschwindigkeit das mobile Datennetz genutzt werden kann. Während die Telefonie auch außerhalb der Ballungszentren meist problemlos möglich ist, weist das Datennetz noch einige Lücken auf. Was sollten Mobilfunknutzer zum Thema Netzabdeckung wissen?

Lücken im mobilen Internet: Netzbetreiber scheuen vollständigen Ausbau

Als Netzabdeckung wird die Verfügbarkeit eines Mobilfunknetzes verstanden. Finden sich am eigenen Standort nur wenige Funktürme des eigenen Netzbetreibers und liegen diese gar in weiter Entfernung, sinkt die nutzbare Bandbreite. In sehr ungünstigen Fällen kommt es gar zu einem Abbruch der Verbindung, sodass das Smartphone nicht mehr weiter genutzt werden kann, bevor wieder eine Verbindung besteht. Problematisch ist hierbei, dass der flächendeckende Ausbau des Mobilfunknetzes mit hohen Kosten verbunden ist – die von den Netzbetreibern in Deutschland möglichst vermieden werden. Aktuell liegt die Netzabdeckung nach eigenen Angaben der Netzbetreiber Vodafone, T-Mobile und O2 Telefónica bei mehr als 90 %. Problematisch ist hierbei allerdings, dass die Abdeckung unter ungünstigen Bedingungen sinken kann. Wenn sich viele Nutzer in die Funkzellen eines Funkturms einwählen, reduzieren sich Bandbreite und Reichweite. Häufig kommt es dann auch zu dem Phänomen, dass das Smartphone eine ausreichende Signalstärke anzeigt, die Verbindungsgeschwindigkeit aber dennoch gering ausfällt. Zudem kann eine hohe Netzabdeckung nur im UMTS-Netz gewährleistet werden, hier sind die Bandbreiten allerdings ohnehin gering – im deutlich leistungsfähigeren 4G-Netz.

Netzabdeckung online prüfen

Insbesondere, wer sich außerhalb von Metropolen bewegt, sollte vor dem Vertragsabschluss daher die Verfügbarkeit am eigenen Standort überprüfen. Dafür gibt es online Netzabdeckungskarten, die visuell darstellen, welche Netzqualität von dem jeweiligen Provider zu erwarten ist. In der Praxis kann es tatsächlich sinnvoll sein, sich aufgrund dessen für einen anderen Netzbetreiber zu entscheiden – selbst wenn das Datenvolumen etwas geringer oder der Preis ein wenig höher ausfällt. Dabei sollten Kunden jene Orte prüfen, in denen das Mobilfunknetz auch häufig zur Datenübertragung genutzt wird. Im Eigenheim erscheint eine reduzierte Bandbreite aufgrund des vorhandenen WLAN womöglich gar noch verschmerzbar.

Schnelles Datennetz: 5G erst 2025

Künftig werden aber leistungsfähigere Mobilfunknetze dafür sorgen müssen, dass Bandbreite und Netzabdeckung steigen, um auch einem höheren Datenbedarf Rechnung zu tragen. Der Umstieg auf die nächste Generation der Datennetze könnte allerdings noch ein wenig Zeit beanspruchen: auch wenn das 5G-Netz derzeit erprobt wird, ist mit einem flächendeckenden Ausbau allzu bald nicht zu rechnen. EU-Kommissar Günther Oettinger hatte als Startzeitpunkt für das 5G-Netz bisher das Jahr 2020 ins Spiel gebracht, aktuell ist hingegen von 2025 die Rede – und selbst dann kann von einem flächendeckenden Ausbau kaum gesprochen werden. Versorgt sein sollen laut eines gemeinsamen Fahrplans der europäischen Mitgliedsländer lediglich Metropolen. Für die Nutzer bedeutet dies, dass vor dem Vertragsabschluss auch künftig ein umfangreicher Tag der Verfügbarkeit durchgeführt werden sollte.

2 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein