Blog

Im Artikel „Nextcloud-Kalender in Thunderbird einbinden“ habe ich erklärt, wie man seine Nextcloud-Termine im Mail-Client über die CalDAV-Schnittstelle integrieren kann. Das Gleiche funktioniert auch problemlos via CardDAV mit den Kontakten. Wie das geht, beschreibe ich in diesem Artikel. Vorbereitung in der Nextcloud Zuerst meldet man sich über die Weboberfläche der Nexcloud...
In einer zunehmend digitalisierten Welt gewinnt das Thema Freie Software immer mehr an Bedeutung. Projekte wie Linux, WordPress und Nextcloud zeigen eindrucksvoll, wie leistungsfähig und benutzerfreundlich quelloffene Alternativen zu proprietärer Software sein können. Der Blog intux.de widmet sich seit Jahren genau diesen Themen – praxisnah, verständlich und immer nah...
Im digitalen Arbeitsumfeld sind heterogene IT-Strukturen längst zur Realität geworden. Man arbeitet heute in Teams, die Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen nutzen – Windows, Linux und macOS koexistieren zunehmend selbstverständlich. Dabei stellt sich weniger die Frage, welches System das beste ist, sondern vielmehr, wie man plattformübergreifend sichere Arbeitsbedingungen schafft. Denn...
Einen Nextcloud-Kalender in Thunderbird einzubinden, ist nicht sehr schwer. Wie das Ganze funktioniert, zeige ich in diesem Artikel. Vorbereitung in der Nextcloud Zuerst meldet man sich über die Weboberfläche der Nextcloud an. Dort navigiert man zum Kalender und weiter unten links auf die Kalender-Einstellungen. Dort wird dann die Primäre CalDAV-Adresse, wie im...
Wenn es um den Raspberry Pi und DynDNS geht, empfehle ich gerne, wie im Artikel „Nextcloud auf dem RasPi – Teil 4“ beschrieben, als DynDNS-Anbieter den Dienst dnsHome.de. Privatanwender kommen hier in den Genuss, eine kostenlose DynDNS für kleinere Projekte nutzen zu können. Dieser Dienst arbeitet einwandfrei und sorgt...

Partner

Medienanstalt Sachsen-Anhalt
Volkshochschule Halle
Paritätischer Wohlfahrtsverband Halle
Grundbildungszentrum Halle
Auf Punkt und Komma
Arbeitskreis Musik in der Jugend

Projekte