Für Blogbetreiber ist es oft wichtig einen gewissen Wiedererkennungswert zu haben. Bei der großen Auswahl von Templates für das eingesetzte CMS, kommt es doch sehr häufig vor, dass Blogger mit dem selben Theme arbeiten. Um sich hier etwas abzuheben, setzt man gern ein eigenes Logo ein.
Heute möchte ich kurz beschreiben wie man sich ein eigenes Logo mit Gimp erstellen kann. Dieses mächtige Grafikprogramm hat dafür einige sehr gute Werkzeuge. Um ein ansehnliches Logo zu erstellen, muss man hier etwas Zeit investieren. Es kann sich aber durchaus lohnen.
Ein einfaches Logo wie der bisherige intux-Schriftzug ist recht schnell erstellt. Ich erläuterte kurz diese Schritte.
Man wählt im Gimp neues Bild erstellen. Wichtig ist hierbei die Auswahl transparenter Hintergrund. Als Schriftart verwendete ich Forte in der Größe 70. Wichtig ist, dass man genügend Leerzeichen über, unter, vor und nach dem Schriftzug zu platzieren. Dieser Platz sollte für die anschließende Transformation vorhanden sein.

Jetzt geht man auf Filter und wählt Alpha als Logo, dann Farbverlauf und bestätigt mit OK. Nun blendet man noch die Ebenen Blend, Shadow, Hintergrund aus und passt die Leinwandgröße an.

Nun ist ggf. das Resultat noch zu skalieren. Dann wird das fertige Logo noch als „.png“ gespeichert bzw. exportiert.
Fertig ist das Logo!

Den Gestaltungmöglichkeiten sind mit Gimp kaum Grenzen gesetzt. Bedenken sollte man jedoch, dass man das Logo von vorn herein groß genug zeichnen sollte, um eine Verpixelung durch späteres vergrößern zu vermeiden. Dies kann man vermeiden, indem man ein Logo als Vektorgrafik erstellt. Hierbei sei Inkscape erwähnt.

Gimp ist in den offiziellen Paketquellen von Ubuntu enthalten. Wer gern die aktuelle Version 2.8.2 ausprobieren möchte, holt sich diese über die im Artikel „Gimp 2.8.2“ erwähnte PPA.
