Amazon Prime Instant Video versagt auf Kodi
Seit letztem Wochenende verweigerte das Amazon Prime Instand Video Addon auf meinem Kodi mit einem Script Fehler seinen Dienst.
Abhilfe schafft hier der Austausch der Datei default.py der...
HDMI zu AV Konverter
Bei meinem Ambi-Projekt für den Raspberry Pi musste ich leider die Erfahrung machen, dass der von mir bestellte HDMI Konverter nicht 100%-ig für das was ich...
Ärger mit dem Upgrade auf ownCloud 8
Letzte Woche habe ich zwei Tage vergeblich am Update von ownCloud 7 => 8 auf meinem Raspberry Pi gebastelt. Nach der Aktualisierung war nichts...
ElsterFormular unter Trusty
Die letzten Jahre war es recht einfach ElsterFormular unter Ubuntu zum Laufen zu bringen. Den gesamten gestrigen Abend habe ich jedoch damit verbracht ElsterFormular unter...
Probleme bei WordPress-Aktualisierung
Dem einen oder anderen User der produktiv WordPress einsetzt und entsprechend pflegt wird aufgefallen sein, dass es beim Update auf Version 4.1.1 Probleme geben...
Umfrage zur Desktop-Umgebung
Vor ca. zwei Wochen hatte ich eine Umfrage zur am häufigsten eingesetzten Desktop-Umgebung unter Linux gestartet. Nun ist das Voting geschlossen und ich möchte natürlich...
UrbanTerror unter Jessie
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nach einer frischen Installation von Debian Testing (Jessie) weder UrT noch der Updater zum Game starten wollten. Nach...
Wenn GnuCash nicht startet
Ich habe mal wieder einen Ausflug zu Debian gewagt. Nach der Installation einiger wichtiger Programme und Tools stellte ich fest, dass GnuCash während des...
Der Raspberry Pi 2
Gute Neuigkeiten für alle Bastler und Freunde des Raspberry Pi. Golem.de zufolge wird der neue Raspberry Pi 2 über ein System-on-a-Chip mit vier Kernen verfügen auf Basis...
Aktuelle Umfrage zur Desktop-Umgebung
2013 hatte ich schon einmal eine Umfrage zur eingesetzten Desktop-Umgebung gestartet. Mich würde interessieren, wie es nun zwei Jahre später aussieht.
Danke für Euer Voting im Voraus!
Umgestalten mit Sweet Home 3D
Ab und zu hat man das Bedürfnis oder besser gesagt man muss, die eigenen vier Wände umgestalten. Abgesehen von der körperlichen Arbeit, die einem...
Systemnachrichten der ownCloud via SMTP versenden
Ich habe nun seit einer ganzen Weile ownCloud auf einem Raspberry Pi gehostet. Dieser ist über eine DynDNS aus dem Internet erreichbar. Nun wollte...
Wenn Raspbmc nicht auf Google Play Music zugreifen kann
In den letzten zwei Jahren habe ich viel mit dem Raspberry Pi experimentiert. Mittlerweile besitze ich drei Geräte, die sinnvoll ihren Dienst verrichten. So nutze...
Raspbmc jetzt mit Kodi
Nun ist es nach OpenELEC auch bei Raspbmc soweit. XBMC wurde durch Kodi 14.0 ersetzt. Seit Heiligabend steht das Build auf http://raspbmc.com zum Download...
Remote des Raspberry Pi im Vollbildmodus Teil 2
Im "Artikel Remote des Raspberry Pi im Vollbildmodus" hatte ich kurz beschrieben wie man entweder über das Terminal oder das Tool rdesktop auf den...
Zeitraffer mit dem Pi
Ich habe mal wieder ein wenig mit dem Raspberry Pi experimentiert. Mit
habe ich eine Stunde lang alle 5 Sekunden ein Foto aufgenommen (PNG). Diese...
Remote des Raspberry Pi im Vollbildmodus
Möchte man unter Raspbian auf den Raspberry Pi via Remote Desktop Protocol zugreifen, um den Bildschirm des RasPis zu übernehmen, so muss man folgende Schritte durchführen. Man installiert...
Google Play Music auf Raspbmc
Im letzten Artikel "Sound-Cloud oder MP3-Recycling à la Steve" bin ich etwas näher auf die Musik-Cloud von Google eingegangen. Heute möchte ich kurz erklären...
Sound-Cloud oder MP3-Recycling à la Steve
Vor einigen Jahren, in Zeiten als Speicherplatz noch recht teuer war, rippte ich meine CDs noch mit dem Audiograbber unter Windows. Die Zeiten ändern...
Raspbmc-Installation unter Ubuntu
Ich habe mich mal wieder an eine frische Installation von Raspbmc gewagt. Raspbmc ist ein auf XBMC basierendes Media Center für den Raspberry Pi....