Nextcloud auf dem RasPi – Teil 2
Um später alle Vorzüge, wie Nextcloud Office, von Nextcloud Hub nutzen zu können, empfehle ich den Document Server Collabora Online - Built-in CODE Server...
Projektmanagement mit Planner
In naher Zukunft steht bei mir Zuhause die Renovierung der Küche an. Bevor jedoch die Küchenmöbel geliefert werden, ist natürlich noch einiges zu erledigen....
Temperaturanzeige in der Webcam des RasPi
Heute komme ich mal mit der Neuauflage des Artikels "Die RasPiCam". Hintergrund der Geschichte ist die Temperaturerfassung mit dem Sensor Dallas DS18B20, welcher aus meiner...
Dynamische DNS mit No-IP.com
Will man dem eigenen Webserver eine feste Internetadresse zuweisen, kommt man in der Regel an einer DynDNS (Dynamic Domain Name System) nicht vorbei. Da jeder...
Schaufensterwerbung
Heute möchte ich über ein kleines Projekt berichten, welches mit einem Raspberry Pi 3 für den produktiven Einsatz realisiert werden konnte.
Die Aufgabenstellung war, für...
Temperaturmessung mit dem Raspberry Pi
Nachdem auf meinem Raspberry Pi der Webserver und WordPress installiert war, habe ich den Minicomputer mit dem Temperatursensor TEMPer1 (Preis ca. 10€ inkl. Online-Versand)...
Fehlermeldungen in Nextcloud 14
Da sind sie wieder! Nach dem Upgrade auf Nextcloud 14 galt es auch hier wieder neu auftauchende Fehlermeldungen zu beseitigen.
Der „X-Frame-Options“-HTTP-Header ist nicht so...
Raspberry Pi 3 mit DynDNS
Will man von außen über das Internet auf den Raspberry Pi via SSH, HTTP oder FTP zugreifen, so kann man das leicht über ein DynDNS...
Raspian auf SD Class 10
Ich habe lange gedacht es geht auch ohne Windows und plötzlich wird man doch eines Besseren belehrt. Gestern kaufte ich mir eine schnelle Class...
ownCloud Update-Meldung ausblenden
Das Upgrade auf ownCloud 8.1.1 auf dem Raspberry Pi kann wie bei mir im Desaster enden. In diesem Fall merkt man wie wichtig ein...
Mini-Office mit dem Raspberry Pi – Teil 5
Das Projekt Mini-Office hat nun glücklicherweise seinen Abschluss gefunden. Bisher sah es so aus, als müssten wir den alten Multifunktionsdrucker Brother MFC-7420 aufgeben und durch einen...
Und immer wieder Yoko
Eine Woche hatte ich das WordPress-Theme Hueman auf intux.de laufen. Irgendwie kann ich mich aber weder mit dem Aufbau noch mit den Farben anfreunden....
Und immer wieder Servercow
Mein Umstieg auf Debian 9
Aus IT-technischer Sicht sollte man Web- und Mailserver auf getrennten Systemen laufen lassen. Da ich aber meinen Server privat betreibe...
Mastodon dockerized Account löschen
Ab und zu verirrt sich ein Spam-Account in meine Mastodon-Instanz. Solche unliebsamen Nachbarn wird man leicht über das CLI wieder los. Wie hier am...
Sicheres Upgrade Mastodon Docker
Wie man ein vernünftiges Upgrade von Mastodon dockerized macht, habe ich lange Zeit nicht wirklich verstanden. Wie es nun richtig geht, möchte ich an...
ownCloud 8 von SQLite zu MySQL konvertieren
Als ich vor knapp zwei Jahren ownCloud auf meinem RasPi installiert habe, kam noch die SQLite-Datenbank während der Standard-Installation zum Einsatz. Inzwischen raten jedoch...
Me my Pi and I
Was macht man an einem Feiertag wie dem 31.10.2013? Genau, man nimmt sich einen Raspberry Pi und bastelt sich einen eigenen Webserver. Auf diesen habe...
Flightradar
Wer mich kennt, weiß, dass ich nicht gerade ein Freund der Fliegerei bin. Jetzt hat mich aber eine Geschichte der ganzen Sache etwas näher...
Raspbian auf dem Raspberry Pi installieren und einrichten
Um mit Raspbian angenehm arbeiten zu können, sollte man im Vorfeld zu einer recht flotten SD-Karte greifen. Ich empfehle hier eine Class 10 mit...
Pionierschiffe
Unter der Adresse pionierschiffe.fal-digital.de findet man interessante Hintergrundinfos zu Pionierschiffen aus Halle. Einer Chronik der Pionier-, Schüler- und Jugendschiffe der Stadt Halle Saale von...