Nextcloud auf dem RasPi – Teil 2
Um später alle Vorzüge, wie Nextcloud Office, von Nextcloud Hub nutzen zu können, empfehle ich den Document Server Collabora Online - Built-in CODE Server...
Nextcloud auf dem RasPi – Teil 8
Als ich mit der Artikelserie zur Nextcloud auf dem Raspberry Pi begann, war mein Ziel, ein Tutorial zu erstellen, das es ermöglicht, eine Nextcloud...
Der Raspberry Pi als Jabber-Server
Durch einen Artikel auf thomas-leister.de bin ich erst einmal bewusst auf den Messenger-Dienst Jabber aufmerksam geworden. Nach einiger intensiver Nutzung, habe ich ein wenig recherchiert...
Bruteforce-Einträge in Nextcloud-Datenbank löschen
Nachdem nun unsere Community-Cloud endlich wieder lief, habe ich versucht innerhalb der Gemeinschaft unseren Cloud-Speicher etwas zu bewerben. Bei einigen Nutzern war dieser inzwischen...
Raspberry Pi Let’s-Encrypt-Zertifikat
Seit ein paar Tagen lässt sich der Certbot von Let’s encrypt nicht mehr via Github auf dem Raspberry Pi OS, wie im Artikel "Let’s Encrypt...
Einspielen eines Backups mit Statusanzeige
Beim Wiederherstellen eines Backups zurück auf eine MicroSD unter Linux ist der Befehl dd ein bewährtes Werkzeug. Jedoch fehlte in der Vergangenheit die Anzeige...
Ubuntu beschleunigen
Es gibt ein paar Stellschrauben, an denen man drehen kann, um das Betriebssystem Ubuntu zu beschleunigen. Heute stelle ich das Tool Preload vor.
Bei Preload...
Durchstarten mit neuem Logo
Da die meisten Leute mit meinem alten Logo nicht wirklich etwas anfangen konnten, habe ich nun etwas am Aussehen und der Wiedererkennbarkeit meines Blogs intux.de...
Integration von OpenAI in Nextcloud
Mit Hub 4 integriert Nextcloud die künstliche Intelligenz auf ethische Weise. So heißt es zumindest in der damaligen Vorstellung von Frank Karlitschek, CEO und...
Konfiguration von ddclient für spDYN
Vor einiger Zeit bin ich zum Dynamic-DNS-Service von Securepoint auf spDYN umgezogen. Das Konfigurationsfile für ddclient sieht hierfür wie folgt aus:
Zuvor muss man sich...
Osterei mit Inkscape
Inkscape habe ich mittlerweile sehr lieb gewonnen. Hier zeige ich ein kurzes Video, wie man passend zur Osterzeit ein Ei bemalen kann.
Viel Spaß!
Hier sieht...
TURN-Server für Nextcloud Talk
Um Nextcloud Talk nutzen zu können, ist es sinnvoll einen TURN-Server aufzusetzen, da unter bestimmten Voraussetzungen keine Videokonferenzen möglich sind.
Zu diesem Zweck wird Coturn...
Yubikey auf Linux Mint aktivieren
Heute möchte ich zeigen, wie man einen USB-Token von Yubikey auf Linux Mint für eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktiviert. Ziel ist es einen U2F-Key in...
Fortschrittsanzeige beim Kopieren mit dd
Recht oft lege ich Images meiner Raspberry Pi Systeme zur Sicherung an. Wie dies geht, hatte ich im Artikel "Raspberry Pi Backup" schon näher...
WordPress 6 – Das umfassende Handbuch
„WordPress 6 – Das umfassende Handbuch“ von Richard Eisenmenger und Florian Brinkmann ist 2022 in der 2. aktualisierten und erweiterten Auflage im Rheinwerk Verlag...
Freikarten für die CeBIT 2017 zu gewinnen
Heute gibt es ein kleines Gewinnspiel auf intux.de. Die ersten drei Einsender mit der richtigen Antwort erhalten ein kostenloses Ticket für die CeBIT 2017...
Fehlermeldungen nach Nextcloudinstallation
Nach einer frischen Installation von Nextcloud hat man i.d.R. mit einigen Fehlermeldungen zu kämpfen. Die Suche nach den Problemlösungen beschäftigt mich dann immer eine ganze...
Linux-Server – Das umfassende Handbuch
"Linux-Server - Das umfassende Handbuch" von Dirk Deimeke, Stefan Kania, Daniel van Soest, Peer Heinlein ist 2016 in der 4. aktualisierten Auflage im Rheinwerk...
Uberspace und MariaDB 10.0
Im Dezember 2015 hatte ich meinen ersten Versuch gewagt mit meiner Seite zu Uberspace umzuziehen. Schnell musste ich feststellen, dass das Backup meiner alten...
Standort in Flightradar festlegen
Vor einiger Zeit hatte ich schon einmal einen Artikel zum Thema Luftraumüberwachung mit Flightradar24 geschrieben. An der eigentlichen Vorgehensweise der Installation und der einzusetzenden...