Ubuntu GNOME Trusty Tahr Beta1
Am 27.02. erschien die Beta1 von Ubuntu GNOME 14.04 Trusty Tahr. Natürlich wollte ich mir gleich ein erstes Bild verschaffen nach meinem kürzlichen Umstieg auf...
Proprietärer FGLRX auf Debian Wheezy
Nach der Installation von Debian auf meinem Notebook Hewlett Packard Pavilion dv6-6b14eg liefen meine Lüfter auf Hochtouren und verlangten förmlich nach einem Treiber für meine...
Firmware-Update auf dem RasPi
Wie wichtig die aktuelle Firmware auf Raspberry Pi ist, konnte man gestern auf BITblokes unter "Raspberry Pi – Kamera-Modul: Nach Update kein V4L mehr"...
planet.debianforum.de
Liebe Debian-Community!
Ich habe heute darum gebeten die Kategorie Open Source meines Blogs in den Planeten des Debianforums aufzunehmen. Vorhin kam das OK! Ich freue...
Totgesagte leben länger
Ich war heute Morgen schon ziemlich überrascht, dass Facebook WhatsApp geschluckt hat. Vor kurzem wurde doch noch prophezeit, dass dieses soziale Netzwerk in den...
Die RasPiCam
Seit einer ganzen Weile besitze ich eine Cam für den Raspberry Pi. Mit dieser kann man eine ganze Menge toller Sachen machen. Ich habe...
TEMPer1 – 2.01
Meine Temperaturerfassung wurde auf eine Woche erweitert. Als Grundlage dient dazu der Artikel "TEMPer1 – 2.0". Abgeändert wurden hingegen die Eingabe zur Erstellung der...
Einfach mal in die Matrix abtauchen
Will man mal in die Matrix abtauchen, so geht das prima über die Konsole. Über die Sinnhaftigkeit dieses kleinen Programms kann man sich sicherlich...
LibreOffice 4.2
Will man unter Ubuntu 13.10 LibreOffice 4.1 durch Version 4.2 ersetzen, so führt man folgende Schritte aus:
Hier der Link zum Projekt http://de.libreoffice.org/
TEMPer1 – 2.0
Wie ich schon im Artikel "Temperaturmessung mit dem Raspberry Pi" beschrieben hatte, ist es relativ einfach mit dem TEMPer1 für knapp 10€ Temperaturen zu...
Temperaturmessung mit dem Raspberry Pi
Nachdem auf meinem Raspberry Pi der Webserver und WordPress installiert war, habe ich den Minicomputer mit dem Temperatursensor TEMPer1 (Preis ca. 10€ inkl. Online-Versand)...
Finanzamt verzichtet auf Java
Jedes Jahr ist es spannend die Steuererklärung mit Ubuntu anzufertigen und an das Finanzamt zu versenden. Da es immer noch kein natives Programm hierzu...
Audioformate konvertieren
Sucht man ein simples Programm zum umwandeln von Audio-Dateien, so sollte man sich den SoundConverter einmal näher ansehen. Der SoundConverter ist recht einfach zu bedienen und...
Raspberry Pi Backup
Hat man sein erstes Projekt auf dem Raspberry Pi laufen, dann ist man stolz wie Oscar. Die Schritte dahin sind oft nicht einfach und...
Schrift in den Tabs von Chrome
Ich arbeite ja ziemlich gern mit dem Chrome- bzw. Chromium-Browser. Nach dem Umstieg auf Ubuntu GNOME 13.10 habe ich jedoch festgestellt, dass die Schrift...
Musik in der ownCloud auf dem RasPi
Sicher wird es dem Einen oder Anderen schon aufgefallen sein, dass Musik in der ownCloud auf dem Raspberry Pi nicht in Alben gruppiert wird....
Sprachproblem in Evolution
Ich bin mit dem Release von Ubuntu GNOME 13.10 gleich auf die aktuelle Version umgestiegen. Leider musste ich, wie viele User feststellen, dass Evolution...
GnuCash mit comdirect-HBCI
Vor über einem Jahr hatte ich in dem Artikel "GnuCash unter 12.04" erläutert wie man mit GnuCash Onlinebanking für die comdirectbank einrichtet. An der...
NGG 2.0 ist mittlerweile durchaus einsetzbar
Ich will nun nicht verleugnen, dass Photocrati Media sich Mühe gegeben hat die nach der der Übernahme verkorkste NextGEN Gallery für WordPress wieder lauffähig zu...
Orte anfliegen in Google Earth 7
Mittlerweile wissen wir ja, dass wenigstens die 32-Bit Version von Google Earth 7 auf Saucy 64-Bit läuft. Hat man diese installiert, wird man feststellen, dass die...