Raspberry Pi mit Windows PC direkt verbinden

5
Manchmal ist es nicht möglich den Raspberry Pi über ein Netzwerk mit einem PC über das Netzwerk zu verbinden. Will man aber trotzdem auf den Raspberry zu greifen, um z. B. ein...
Windows 10

TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 2

18
Nachdem ich nun einige Tage mit Ubuntu auf dem TUXEDO InfinityBook Pro 13 von TUXEDO gearbeitet habe, wollte ich nun auch Windows 10 Home 64-Bit auf dem Gerät...

ownCloud – Sicherer Zugriff via SSL

15
Im Artikel "ownCloud auf dem Raspberry Pi" hatte ich beschrieben wie man aus dem RasPi eine eigene Cloud bastelt. Hier hatte ich erklärt, wie...

USB-Stick an die ownCloud des Raspberry Pi

21
Wem der Speicher der SD-Karte zu klein ist um die privaten Daten in der ownCloud abzulegen, kann den Raspberry Pi zu diesem Zweck z.B....

Dynamische DNS mit No-IP.com

15
Will man dem eigenen Webserver eine feste Internetadresse zuweisen, kommt man in der Regel an einer DynDNS (Dynamic Domain Name System) nicht vorbei. Da jeder...

EDIMAX EW-7811UN Wireless USB Adapter unter Jessie

5
Möchte man einen EDIMAX EW-7811UN Wireless USB Adapter mit Debian Jessie in Betrieb nehmen ist man auf einen unfreien Treiber angewiesen. Hierzu ist in der...

bq Aquaris E5 HD Ubuntu Edition

33
Ich hatte das große Glück mir das bq Aquaris E5 HD Ubuntu Edition einmal etwas näher anzusehen zu dürfen. Das Unternehmen bq hat mir hierzu freundlicherweise ein...
InfinityBook

TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 1

16
Seit ein paar Tagen habe ich ein TUXEDO InfinityBook Pro 13 der Firma TUXEDO im Einsatz, welches ich schon auf der diesjährigen CeBIT bewundern konnte. Im Gespräch...

ownCloud 5 => 6 auf den RasPi

11
Seit ca. acht Monaten läuft, mit einigen Unterbrechungen, auf einen meiner Raspberry Pi ownCloud. Da ich beruflich die letzte Zeit viel unterwegs war, habe ich...

Die RasPiCam

17
Seit einer ganzen Weile besitze ich eine Cam für den Raspberry Pi. Mit dieser kann man eine ganze Menge toller Sachen machen. Ich habe...

Meine Einkaufsliste des RasPi-Servers

0
Für meinen kleinen Wohnzimmer-Server verwende ich nachfolgend aufgeführte Hardware. Natürlich geht es mit Sicherheit auch preiswerter, zumal man evtl. einige Komponenten eh Zuhause rumliegen...

bq Aquaris E5 LTE

1
Heute möchte ich kurz das bq Aquaris E5 LTE vorstellen. Auch dieses Gerät wurde mir freundlicherweise von bq zu einem ausführlichen Test zur Verfügung gestellt. Bei diesem Gerät handelt...

Mini-Office mit dem Raspberry Pi – Teil 1

7
Heute beginnt mein kleines Projekt Mini-Office mit dem Raspberry Pi. Geplant ist den RPi 3 im Dauereinsatz in einem kleinen Büro so zu integrieren,...

bq Aquaris M5

19
Kurz vor Jahresende konnte ich ein weiteres Mal ein Smartphone aus dem Haus bq testen. Dabei handelte es sich um ein bq Aquaris M5 und damit den großen...
Einlass CLT TU Chemnitz

Besuch bei den Chemnitzer Linux-Tagen 2024

0
Gestern, am 16.03.2024, habe ich die Chemnitzer Linux-Tage besucht. Für mich sind die CLT immer das Highlight des Jahres. Da ich meist nicht an...

Temperaturmessung mit dem Raspberry Pi

52
Nachdem auf meinem Raspberry Pi der Webserver und WordPress installiert war, habe ich den Minicomputer mit dem Temperatursensor TEMPer1 (Preis ca. 10€ inkl. Online-Versand)...

bq Aquaris X5 Cyanogen Edition

2
Ich hatte wieder einmal das Glück mir ein Smartphone aus dem Hause bq etwas näher ansehen zu dürfen. Hierbei handelte es sich um ein bq Aquaris...

Invites für ein OnePlus One zu verschenken

0
Falls jemand Interesse an einem Invite für ein OnePlus One - 64 GB Sandstone Black hat, ich habe noch zwei zu vergeben (Gültigkeit: 1 DAY...
Ubuntu 17.10

TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 8

0
Die letzten zwei Monate habe ich ausschließlich mit dem TUXEDO InfinityBook Pro 13 von TUXEDO gearbeitet. Alle zu erledigenden Aufgaben, welche sonst mein ThinkPad übernimmt, habe ich problemlos...
ThinkPad E550

BIOS-Update am E550

4
Heute habe ich ein BIOS-Update an meinem ThinkPad E550 gewagt. Dazu wurde das CD-Image von der Produktseite herunter geladen und gebrannt. Das Einspielen der...