Raspberry Pi mit Windows PC direkt verbinden
Manchmal ist es nicht möglich den Raspberry Pi über ein Netzwerk mit einem PC über das Netzwerk zu verbinden. Will man aber trotzdem auf den Raspberry zu greifen, um z. B. ein...
TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 6
Zuletzt wurde im Artikel "TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 5" das von TUXEDO angepasste Xubuntu auf dem TUXEDO InfinityBook Pro 13 etwas näher beleuchtet. Einige...
TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 2
Nachdem ich nun einige Tage mit Ubuntu auf dem TUXEDO InfinityBook Pro 13 von TUXEDO gearbeitet habe, wollte ich nun auch Windows 10 Home 64-Bit auf dem Gerät...
Dynamische DNS mit No-IP.com
Will man dem eigenen Webserver eine feste Internetadresse zuweisen, kommt man in der Regel an einer DynDNS (Dynamic Domain Name System) nicht vorbei. Da jeder...
USB-Stick an die ownCloud des Raspberry Pi
Wem der Speicher der SD-Karte zu klein ist um die privaten Daten in der ownCloud abzulegen, kann den Raspberry Pi zu diesem Zweck z.B....
Firmware-Update auf dem RasPi
Wie wichtig die aktuelle Firmware auf Raspberry Pi ist, konnte man gestern auf BITblokes unter "Raspberry Pi – Kamera-Modul: Nach Update kein V4L mehr"...
Temperaturmessung mit dem Raspberry Pi
Nachdem auf meinem Raspberry Pi der Webserver und WordPress installiert war, habe ich den Minicomputer mit dem Temperatursensor TEMPer1 (Preis ca. 10€ inkl. Online-Versand)...
TUXEDO InfinityBook 13 v2
Die Zeit, als Rechner mit vorinstalliertem Linux noch lieblos zusammengeschustert wurden, gehört wohl mit TUXEDO endgültig der Vergangenheit an. Schon auf der diesjährigen CeBIT...
InfinityBook Pro 13 – Randnotiz
Im Moment läuft bei mir auf dem TUXEDO InfinityBook Pro 13 der Firma TUXEDO Debian Testing mit Kernel 4.12. Wie schon erwartet (siehe Artikel "TUXEDO InfinityBook Pro 13...
ownCloud auf dem Raspberry Pi
Gestern habe ich nun auf mein Raspbian ownCloud installiert. Etliche Anleitungen kursieren dazu hier schon im Netz. Ich habe meine eigenen Erfahrungen gesammelt und...
Hyperion, die Ambilight-Alternative – Teil 1
Heute beginnt mein Hyperion Experiment.
Viele von Euch kennen Philips Ambilight. Eine tolle Sache die TV-Atmosphäre im heimischen Wohnzimmer zu steigern. Leider war dies bisher von Hause...
TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 1
Seit ein paar Tagen habe ich ein TUXEDO InfinityBook Pro 13 der Firma TUXEDO im Einsatz, welches ich schon auf der diesjährigen CeBIT bewundern konnte. Im Gespräch...
TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 8
Die letzten zwei Monate habe ich ausschließlich mit dem TUXEDO InfinityBook Pro 13 von TUXEDO gearbeitet. Alle zu erledigenden Aufgaben, welche sonst mein ThinkPad übernimmt, habe ich problemlos...
TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 4
Ubuntu 16.04, Windows 10 und Debian 9 konnte ich bislang auf dem TUXEDO InfinityBook Pro 13 von TUXEDO testen. Nun geht es an das Innere des Pro 13. Das Gerät...
Android-Spielekonsole OUYA
Mit OUYA kommt eine auf Android basierende Spielekonsole auf den Markt. Geplant ist eine Auslieferung in Nordamerika zum Preis von 99 Dollar. Was das...
bq Aquaris E5 HD Ubuntu Edition
Ich hatte das große Glück mir das bq Aquaris E5 HD Ubuntu Edition einmal etwas näher anzusehen zu dürfen. Das Unternehmen bq hat mir hierzu freundlicherweise ein...
Warum ein Raspberry Pi?
Eigentlich haben mich diese Artikel zum Rasparry Pi am Anfang tüchtig genervt. Jedoch war mein Interesse schnell geweckt, was einige Nerds mit dem Teil...
Temperaturanzeige in der Webcam des RasPi
Heute komme ich mal mit der Neuauflage des Artikels "Die RasPiCam". Hintergrund der Geschichte ist die Temperaturerfassung mit dem Sensor Dallas DS18B20, welcher aus meiner...
TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 10
Solus 3 war den letzten Monat auf dem InfinityBook Pro 13 von TUXEDO mein ständiger und treuer Begleiter. Nun habe ich mir ein weiteres Rolling Release auf...
Das E550 mit dem FGLRX
Da ist man mal ein paar Tage außer Haus ...
Mit Freude konnte ich feststellen, dass es nun endlich ohne Weiteres und ohne Crash möglich...