Solus

TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 9

15
Nachdem nun auf dem TUXEDO InfinityBook Pro 13 die gängigsten Betriebssyteme, wie Windows, Ubuntu und Debian liefen und das Gerät auch produktiv eingesetzt wurde, möchte ich...

Warum ein Raspberry Pi?

0
Eigentlich haben mich diese Artikel zum Rasparry Pi am Anfang tüchtig genervt. Jedoch war mein Interesse schnell geweckt, was einige Nerds mit dem Teil...
Debian

TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 3

5
Nachdem ich Ubuntu und Windows auf dem TUXEDO InfinityBook Pro 13 von TUXEDO getestet habe, wollte ich wissen, wie sich das frisch veröffentlichte Debian 9 Stretch...

bq Aquaris M5

19
Kurz vor Jahresende konnte ich ein weiteres Mal ein Smartphone aus dem Haus bq testen. Dabei handelte es sich um ein bq Aquaris M5 und damit den großen...

Wenn der Raspberry Pi nicht erreichbar ist

2
Um den Raspberry Pi ins heimische Netzwerk einzubinden, wird oft zum Edimax EW-7811Un (Affiliate-Link) gegriffen. Dieser WLAN-Stick ist sehr günstig (ca. 10€), zuverlässig und klein. Versucht man...

Das E550 mit dem FGLRX

2
Da ist man mal ein paar Tage außer Haus ... Mit Freude konnte ich feststellen, dass es nun endlich ohne Weiteres und ohne Crash möglich...
WebFAI

TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 5

9
Vor einigen Wochen ging die Nachricht durch die Community, dass TUXEDO eine eigene Distribution veröffentlicht. Was ist da nun genau dran? Hierzu TUXEDO im eigenen Blog: Nein,...

Raspbmc mit Windows installieren

2
Dieser Witz hat ja eigentlich einen Bart. Wozu braucht man Windows? Um sich Linux herrunter zu laden! Ich gehe ich mal noch einen Schritt weiter! Ich installiere...

Winter

0
Ja, so muss der Winter aussehen! Aufgenommen wurde das Bild mit einem Raspberry Pi Modell B und einer RasPiCam. Mehr Infos gibt es auf http://meinpi.no-ip.org.

TEMPer1 – 2.01

0
Meine Temperaturerfassung wurde auf eine Woche erweitert. Als Grundlage dient dazu der Artikel "TEMPer1 – 2.0". Abgeändert wurden hingegen die Eingabe zur Erstellung der...

Raspbmc mit Ubuntu installieren

0
Vor ein paar Tagen habe ich erklärt, wie man unter Windows Raspbmc auf die SD-Karte spielt. Um jedoch das Image mit Ubuntu für den...

Nexus

12
Seit Montag besitze ich nun ein Samsung Galaxy Naxus i9250, das ultimative Google-Smartphone. Ich bin echt erstaunt wie flüssig Andoid 4.0 Ice Cream Sandwich...

Raspberry Pi Cam angetestet

0
Am Wochenende bin ich endlich einmal dazu gekommen meine neue Errungenschaft die Raspberry Pi Cam kurz anzutesten. Seit dem Jahreswechsel bin ich zwar schon...

bq Aquaris E5 HD Ubuntu Edition

33
Ich hatte das große Glück mir das bq Aquaris E5 HD Ubuntu Edition einmal etwas näher anzusehen zu dürfen. Das Unternehmen bq hat mir hierzu freundlicherweise ein...

TEMPer1 – 2.0

29
Wie ich schon im Artikel "Temperaturmessung mit dem Raspberry Pi" beschrieben hatte, ist es relativ einfach mit dem TEMPer1 für knapp 10€ Temperaturen zu...

Mini-Office mit dem Raspberry Pi – Teil 3

3
Heute konnte ich das Projekt vorerst abschließen. Der Raspberry Pi wurde über eine DynDNS von außen erreichbar gemacht. So kann dieser nun via SSH...

Pi und Cam unter einem Dach

2
Quelle: teko.it Auf der Suche nach einem Kamera-Gehäuse für die Raspberry Pi Cam bin ich auf folgende interessante Lösung von TEKO Enclosure Solutions gestoßen. Gehäuse-Varianten für...

OUYA wird in Deutschland ausgeliefert

2
Nun ist es so weit die Android-Spielekonsole OUYA wird in Deutschland ausgeliefert. Vor einiger Zeit hatte ich das Gerät hier vorgestellt. Jetzt läuft der...

Die RasPiCam

17
Seit einer ganzen Weile besitze ich eine Cam für den Raspberry Pi. Mit dieser kann man eine ganze Menge toller Sachen machen. Ich habe...

Verkaufe funktionierende Ambilight-Clone-Komponenten

6
Nach dem Projekt ist vor dem Projekt! Die Funktionsweise des Ambilight-Clones mit dem Raspberry Pi hat mich so fasziniert, dass ich es einfach nachbauen...