Warum ein Raspberry Pi?
Eigentlich haben mich diese Artikel zum Rasparry Pi am Anfang tüchtig genervt. Jedoch war mein Interesse schnell geweckt, was einige Nerds mit dem Teil...
CyanogenMod Pro und Contra
Die erste Frage die sich mir beim Gedanken an ein CyanogenMod auf meinem Nexus stellte, war:
Lohnt sich das? Diese Frage ist in meinem Fall...
K3765-Z hat den Dienst verweigert
Da habe ich nun gedacht nach meinem Downgrade auf die Ubuntu 12.04.2 LTS Precise Pangolin ist endlich alles schick, da werde ich glatt eines...
bq Aquaris E5 LTE
Heute möchte ich kurz das bq Aquaris E5 LTE vorstellen. Auch dieses Gerät wurde mir freundlicherweise von bq zu einem ausführlichen Test zur Verfügung gestellt.
Bei diesem Gerät handelt...
WebCam
Hier habe ich einmal die benötigten Komponenten zu meiner WebCam zusammengestellt. Alles zusammen kostet das Ganze ca. 110€. Im Bundle kauft man natürlich preiswerter.
...
ownCloud 5 => 6 auf den RasPi
Seit ca. acht Monaten läuft, mit einigen Unterbrechungen, auf einen meiner Raspberry Pi ownCloud. Da ich beruflich die letzte Zeit viel unterwegs war, habe ich...
Was tut man wenn man sonst keine Probleme hat?
Das ist ganz einfach! Man installiert einfach ein oder zwei neue Betriebssysteme. Was auf meine Agenda stand, war zum einen das Upgrade auf Debian Testing...
Verkaufe funktionierende Ambilight-Clone-Komponenten
Nach dem Projekt ist vor dem Projekt! Die Funktionsweise des Ambilight-Clones mit dem Raspberry Pi hat mich so fasziniert, dass ich es einfach nachbauen...
TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 6
Zuletzt wurde im Artikel "TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 5" das von TUXEDO angepasste Xubuntu auf dem TUXEDO InfinityBook Pro 13 etwas näher beleuchtet. Einige...
7″ Touchscreen für den Raspberry Pi
Gestern habe ich das erste Mal das offizielle 7" Touchscreen für den Raspberry Pi verbauen dürfen. Das Ganze war recht schnell und unkompliziert bewerkstelligt...
Ich bräuchte eigentlich drei
Ich habe hier einmal versucht in einem Fluss-Diagramm darzustellen, wozu ich den Raspberry Pi bisher eingesetzt habe. Der Minicomputer macht in allen drei Bereichen...
BIOS-Update am E550
Heute habe ich ein BIOS-Update an meinem ThinkPad E550 gewagt. Dazu wurde das CD-Image von der Produktseite herunter geladen und gebrannt. Das Einspielen der...
HP Photosmart 5520 e-All-in-One
Vor gut drei Monaten hatte ich einen Beitrag zum Thema Plug & Play geschrieben. An einem Beispiel hatte ich erklärt, wie einfach es doch ist z.B....
Dynamische DNS mit No-IP.com
Will man dem eigenen Webserver eine feste Internetadresse zuweisen, kommt man in der Regel an einer DynDNS (Dynamic Domain Name System) nicht vorbei. Da jeder...
Lenovo ThinkPad E550 im Test
Das E550 habe ich nun ca. drei Wochen im Einsatz. Einige Dinge konnte ich bisher testen. Um eines gleich vorweg zu nehmen, das ThinkPad...
Meine Einkaufsliste des RasPi-Servers
Für meinen kleinen Wohnzimmer-Server verwende ich nachfolgend aufgeführte Hardware. Natürlich geht es mit Sicherheit auch preiswerter, zumal man evtl. einige Komponenten eh Zuhause rumliegen...
OnePlus One Bamboo StyleSwap Cover
Quelle: YouTube
Angekündigt, schnell wieder verworfen und nun doch! Das OnePlus One Bamboo StyleSwap Cover ist ab sofort für das OnePlus One erhältlich. Bestellen kann...
Raspberry Pi Cam angetestet
Am Wochenende bin ich endlich einmal dazu gekommen meine neue Errungenschaft die Raspberry Pi Cam kurz anzutesten. Seit dem Jahreswechsel bin ich zwar schon...
Winter
Ja, so muss der Winter aussehen!
Aufgenommen wurde das Bild mit einem Raspberry Pi Modell B und einer RasPiCam. Mehr Infos gibt es auf http://meinpi.no-ip.org.
ownCloud – Sicherer Zugriff via SSL
Im Artikel "ownCloud auf dem Raspberry Pi" hatte ich beschrieben wie man aus dem RasPi eine eigene Cloud bastelt. Hier hatte ich erklärt, wie...