Mini-Office mit dem Raspberry Pi – Teil 4
Die erstellten Daten im Mini-Office werden wie erwähnt in einer Cloud gespeichert. Hierzu dient der vorhandene 1&1 Online-Speicher. Dieser war bisher über ein Lesezeichen als...
TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 1
Seit ein paar Tagen habe ich ein TUXEDO InfinityBook Pro 13 der Firma TUXEDO im Einsatz, welches ich schon auf der diesjährigen CeBIT bewundern konnte. Im Gespräch...
Die erste Inbetriebnahme
Als mein Pi am Freitag endlich da war, musste ich das Teil natürlich gleich ausprobieren. Da ich ja vorerst XMBC laufen lassen will, habe...
WLAN – Statische IP
In diesem Artikel möchte ich zeigen wie man dem WLAN des Raspberry Pi eine statische IP-Adresse zuweist. Ich verwende dazu einen WLAN-Stick EDIMAX EW-7811UN Wireless...
TEMPer1 – 2.0
Wie ich schon im Artikel "Temperaturmessung mit dem Raspberry Pi" beschrieben hatte, ist es relativ einfach mit dem TEMPer1 für knapp 10€ Temperaturen zu...
Verkaufe Raspberry Pi Cam, Gehäuse und Temperatursensor
Ich verkaufe eine gebrauchte Raspberry Pi Cam, ein passendes Gehäuse für den Raspberry Pi 2 und einen schon verkabelten Temperatursensor (siehe "Temperaturanzeige in der...
USB-Stick an die ownCloud des Raspberry Pi
Wem der Speicher der SD-Karte zu klein ist um die privaten Daten in der ownCloud abzulegen, kann den Raspberry Pi zu diesem Zweck z.B....
Raspbian auf dem Raspberry Pi installieren und einrichten
Um mit Raspbian angenehm arbeiten zu können, sollte man im Vorfeld zu einer recht flotten SD-Karte greifen. Ich empfehle hier eine Class 10 mit...
Die RasPiCam
Seit einer ganzen Weile besitze ich eine Cam für den Raspberry Pi. Mit dieser kann man eine ganze Menge toller Sachen machen. Ich habe...
BIOS-Update am E550
Heute habe ich ein BIOS-Update an meinem ThinkPad E550 gewagt. Dazu wurde das CD-Image von der Produktseite herunter geladen und gebrannt. Das Einspielen der...
Das E550 mit dem FGLRX
Da ist man mal ein paar Tage außer Haus ...
Mit Freude konnte ich feststellen, dass es nun endlich ohne Weiteres und ohne Crash möglich...
Mini-Office mit dem Raspberry Pi – Teil 2
Geplant ist ein kleines Büro eines Einmannbetriebs aus der Metallbau-Branche internetfähig zu machen.
Was war bisher im Einsatz?
Bis jetzt wurde hier mit einem Uralt-Notebook (Windows XP),...
ownCloud – Sicherer Zugriff via SSL
Im Artikel "ownCloud auf dem Raspberry Pi" hatte ich beschrieben wie man aus dem RasPi eine eigene Cloud bastelt. Hier hatte ich erklärt, wie...
WD Elements 1TB
Die Sicherung der eigenen Daten sollte für jeden User eine hohe Priorität haben. In den letzten Jahren haben sich bei mir etliche Megabyte angesammelt,...
GUVCView auf dem N130
Seit gestern versuche ich ein Netbook N130 von Samsung mit Lubuntu 14.04 für den Alltag fit zu machen. Trotz 2GB RAM kann man mit...
Dynamische DNS mit No-IP.com
Will man dem eigenen Webserver eine feste Internetadresse zuweisen, kommt man in der Regel an einer DynDNS (Dynamic Domain Name System) nicht vorbei. Da jeder...
TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 4
Ubuntu 16.04, Windows 10 und Debian 9 konnte ich bislang auf dem TUXEDO InfinityBook Pro 13 von TUXEDO testen. Nun geht es an das Innere des Pro 13. Das Gerät...
OnePlus One, der erste Eindruck
Zwei Tage nach der Bestellung ist das OnePlus One bei mir eingetroffen. Schon beim Öffnen des Paketes stellte sich der erste Wow-Effekt ein. Das...
Ultrabook mit Ubuntu
Endlich bietet Dell wieder ein Notebook standardmäßig mit Ubuntu an. Dabei handelt es sich aber nicht nur über ein einfaches Notebook, sondern über das XPS 13....
Wetter-Cam – Einkaufsliste
Hier eine Liste meiner Empfehlungen zum Nachbau der Wetter-Cam
Raspberry PI 2 Model B Mainboard Sockel (A 900MHz, Quad-core, ARM Cortex-A7 CPU, 4x USB, Full...