WLAN – Statische IP
In diesem Artikel möchte ich zeigen wie man dem WLAN des Raspberry Pi eine statische IP-Adresse zuweist. Ich verwende dazu einen WLAN-Stick EDIMAX EW-7811UN Wireless...
Raspbian auf dem Raspberry Pi installieren und einrichten
Um mit Raspbian angenehm arbeiten zu können, sollte man im Vorfeld zu einer recht flotten SD-Karte greifen. Ich empfehle hier eine Class 10 mit...
Invites für ein OnePlus One zu verschenken
Falls jemand Interesse an einem Invite für ein OnePlus One - 64 GB Sandstone Black hat, ich habe noch zwei zu vergeben (Gültigkeit: 1 DAY...
Internetradio mit dem RPi
Hier läuft gerade I Love Radio.
Wenn der Raspberry Pi nicht erreichbar ist
Um den Raspberry Pi ins heimische Netzwerk einzubinden, wird oft zum Edimax EW-7811Un (Affiliate-Link) gegriffen. Dieser WLAN-Stick ist sehr günstig (ca. 10€), zuverlässig und klein. Versucht man...
Verkaufe Raspberry Pi Cam, Gehäuse und Temperatursensor
Ich verkaufe eine gebrauchte Raspberry Pi Cam, ein passendes Gehäuse für den Raspberry Pi 2 und einen schon verkabelten Temperatursensor (siehe "Temperaturanzeige in der...
Raspberry Pi Gehäuse Im Test
Ich habe mir das offizielle Raspberry Pi Gehäuse, welches von der Raspberry Pi Foundation mit dem Unternehmen Kinneir Dufort entwickelt wurde, letzte Woche bestellt.
Bezahlt habe ich dafür inkl....
Was tut man wenn man sonst keine Probleme hat?
Das ist ganz einfach! Man installiert einfach ein oder zwei neue Betriebssysteme. Was auf meine Agenda stand, war zum einen das Upgrade auf Debian Testing...
TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 8
Die letzten zwei Monate habe ich ausschließlich mit dem TUXEDO InfinityBook Pro 13 von TUXEDO gearbeitet. Alle zu erledigenden Aufgaben, welche sonst mein ThinkPad übernimmt, habe ich problemlos...
TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 1
Seit ein paar Tagen habe ich ein TUXEDO InfinityBook Pro 13 der Firma TUXEDO im Einsatz, welches ich schon auf der diesjährigen CeBIT bewundern konnte. Im Gespräch...
Debian 8 auf dem ThinkPad E550
Mit dem Einbau einer Samsung EVO 850 SSD in mein ThinkPad E550 wollte ich mich mal wieder an Debian heran wagen. Nach der Installation konnte das...
Meine Einkaufsliste des RasPi-Servers
Für meinen kleinen Wohnzimmer-Server verwende ich nachfolgend aufgeführte Hardware. Natürlich geht es mit Sicherheit auch preiswerter, zumal man evtl. einige Komponenten eh Zuhause rumliegen...
TEMPer1 – 2.01
Meine Temperaturerfassung wurde auf eine Woche erweitert. Als Grundlage dient dazu der Artikel "TEMPer1 – 2.0". Abgeändert wurden hingegen die Eingabe zur Erstellung der...
TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 9
Nachdem nun auf dem TUXEDO InfinityBook Pro 13 die gängigsten Betriebssyteme, wie Windows, Ubuntu und Debian liefen und das Gerät auch produktiv eingesetzt wurde, möchte ich...
BIOS-Update am E550
Heute habe ich ein BIOS-Update an meinem ThinkPad E550 gewagt. Dazu wurde das CD-Image von der Produktseite herunter geladen und gebrannt. Das Einspielen der...
Verkaufe funktionierende Ambilight-Clone-Komponenten
Nach dem Projekt ist vor dem Projekt! Die Funktionsweise des Ambilight-Clones mit dem Raspberry Pi hat mich so fasziniert, dass ich es einfach nachbauen...
WebCam
Hier habe ich einmal die benötigten Komponenten zu meiner WebCam zusammengestellt. Alles zusammen kostet das Ganze ca. 110€. Im Bundle kauft man natürlich preiswerter.
...
Was kostet die eigene Cloud?
Seit über einem Jahr experimentiere ich mit meiner eigenen Cloud-Lösung. Erst hatte ich ownCloud bei meinem Hoster installiert und konnte mich so in das...
TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 10
Solus 3 war den letzten Monat auf dem InfinityBook Pro 13 von TUXEDO mein ständiger und treuer Begleiter. Nun habe ich mir ein weiteres Rolling Release auf...
Zuk Z1
Heute möchte ich kurz das Smartphone Zuk Z1 der Lenovo-Tochter ShenQi vorstellen. Das Zuk Z1 wird in der internationalen Version mit dem Cyanogen OS 12.1 Android...