USB-Stick an die ownCloud des Raspberry Pi
Wem der Speicher der SD-Karte zu klein ist um die privaten Daten in der ownCloud abzulegen, kann den Raspberry Pi zu diesem Zweck z.B....
Raspberry Pi Cam angetestet
Am Wochenende bin ich endlich einmal dazu gekommen meine neue Errungenschaft die Raspberry Pi Cam kurz anzutesten. Seit dem Jahreswechsel bin ich zwar schon...
bq Aquaris E5 HD Ubuntu Edition
Ich hatte das große Glück mir das bq Aquaris E5 HD Ubuntu Edition einmal etwas näher anzusehen zu dürfen. Das Unternehmen bq hat mir hierzu freundlicherweise ein...
Mini-Office mit dem Raspberry Pi – Teil 2
Geplant ist ein kleines Büro eines Einmannbetriebs aus der Metallbau-Branche internetfähig zu machen.
Was war bisher im Einsatz?
Bis jetzt wurde hier mit einem Uralt-Notebook (Windows XP),...
Ich bräuchte eigentlich drei
Ich habe hier einmal versucht in einem Fluss-Diagramm darzustellen, wozu ich den Raspberry Pi bisher eingesetzt habe. Der Minicomputer macht in allen drei Bereichen...
Mini-Office mit dem Raspberry Pi – Teil 5
Das Projekt Mini-Office hat nun glücklicherweise seinen Abschluss gefunden. Bisher sah es so aus, als müssten wir den alten Multifunktionsdrucker Brother MFC-7420 aufgeben und durch einen...
Debian 8 auf dem ThinkPad E550
Mit dem Einbau einer Samsung EVO 850 SSD in mein ThinkPad E550 wollte ich mich mal wieder an Debian heran wagen. Nach der Installation konnte das...
TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 8
Die letzten zwei Monate habe ich ausschließlich mit dem TUXEDO InfinityBook Pro 13 von TUXEDO gearbeitet. Alle zu erledigenden Aufgaben, welche sonst mein ThinkPad übernimmt, habe ich problemlos...
ownCloud auf dem Raspberry Pi
Gestern habe ich nun auf mein Raspbian ownCloud installiert. Etliche Anleitungen kursieren dazu hier schon im Netz. Ich habe meine eigenen Erfahrungen gesammelt und...
7″ Touchscreen für den Raspberry Pi
Gestern habe ich das erste Mal das offizielle 7" Touchscreen für den Raspberry Pi verbauen dürfen. Das Ganze war recht schnell und unkompliziert bewerkstelligt...
Hyperion, die Ambilight-Alternative – Teil 1
Heute beginnt mein Hyperion Experiment.
Viele von Euch kennen Philips Ambilight. Eine tolle Sache die TV-Atmosphäre im heimischen Wohnzimmer zu steigern. Leider war dies bisher von Hause...
Lenovo ThinkPad E550 im Test
Das E550 habe ich nun ca. drei Wochen im Einsatz. Einige Dinge konnte ich bisher testen. Um eines gleich vorweg zu nehmen, das ThinkPad...
Raspbmc-Installation unter Ubuntu
Ich habe mich mal wieder an eine frische Installation von Raspbmc gewagt. Raspbmc ist ein auf XBMC basierendes Media Center für den Raspberry Pi....
Eine Ära neigt sich dem Ende
Wie hatte ich mich gefreut als ich mein Galaxy Nexus Ende September 2012 endlich in den Händen hielt. Ich hatte es kaum ausgepackt, da...
OnePlus One, der erste Eindruck
Zwei Tage nach der Bestellung ist das OnePlus One bei mir eingetroffen. Schon beim Öffnen des Paketes stellte sich der erste Wow-Effekt ein. Das...
Jetzt hab ich drei!
Vor einiger Zeit hatte ich noch geschrieben, dass ich eigentlich drei Raspberry Pi bräuchte, um alle meine kleinen Projekte zu realisieren. Durch einen glücklichen...
Verkaufe funktionierende Ambilight-Clone-Komponenten
Nach dem Projekt ist vor dem Projekt! Die Funktionsweise des Ambilight-Clones mit dem Raspberry Pi hat mich so fasziniert, dass ich es einfach nachbauen...
Plug & Play
Ich kann mich noch erinnern als Windows 95 das Licht der Welt erblicken sollte und alle Welt begeistert war, dass Microsoft nun ein 32-Bit...
Dell XPS 13 mit Ubuntu 15.04
Ich hatte das Glück erstmalig über das Wochenende ein Dell XPS 13 zu testen. Hierbei handelte es sich nicht um ein Gerät auf dem...
bq Aquaris M5
Kurz vor Jahresende konnte ich ein weiteres Mal ein Smartphone aus dem Haus bq testen. Dabei handelte es sich um ein bq Aquaris M5 und damit den großen...

























