Debian 8 auf dem ThinkPad E550
Mit dem Einbau einer Samsung EVO 850 SSD in mein ThinkPad E550 wollte ich mich mal wieder an Debian heran wagen. Nach der Installation konnte das...
USB-Stick an die ownCloud des Raspberry Pi
Wem der Speicher der SD-Karte zu klein ist um die privaten Daten in der ownCloud abzulegen, kann den Raspberry Pi zu diesem Zweck z.B....
CyanogenMod Pro und Contra
Die erste Frage die sich mir beim Gedanken an ein CyanogenMod auf meinem Nexus stellte, war:
Lohnt sich das? Diese Frage ist in meinem Fall...
Dynamische DNS mit No-IP.com
Will man dem eigenen Webserver eine feste Internetadresse zuweisen, kommt man in der Regel an einer DynDNS (Dynamic Domain Name System) nicht vorbei. Da jeder...
TEMPer1 – 2.0
Wie ich schon im Artikel "Temperaturmessung mit dem Raspberry Pi" beschrieben hatte, ist es relativ einfach mit dem TEMPer1 für knapp 10€ Temperaturen zu...
WebCam
Hier habe ich einmal die benötigten Komponenten zu meiner WebCam zusammengestellt. Alles zusammen kostet das Ganze ca. 110€. Im Bundle kauft man natürlich preiswerter.
...
OnePlus One, der erste Eindruck
Zwei Tage nach der Bestellung ist das OnePlus One bei mir eingetroffen. Schon beim Öffnen des Paketes stellte sich der erste Wow-Effekt ein. Das...
Was kommt nach dem One?
Als OnePlus seinen FLAGSHIP KILLER 2014 der Öffentlichkeit präsentierte, war die Android-Gemeinde aus dem Häuschen. Ein Top-Smartphone mit Spitzen-Hardware zu einem unwahrscheinlich günstigem Preis....
Internetradio mit dem RPi
Hier läuft gerade I Love Radio.
Mini-Office mit dem Raspberry Pi – Teil 5
Das Projekt Mini-Office hat nun glücklicherweise seinen Abschluss gefunden. Bisher sah es so aus, als müssten wir den alten Multifunktionsdrucker Brother MFC-7420 aufgeben und durch einen...
GUVCView auf dem N130
Seit gestern versuche ich ein Netbook N130 von Samsung mit Lubuntu 14.04 für den Alltag fit zu machen. Trotz 2GB RAM kann man mit...
OnePlus One bald vorbestellbar
Quelle: YouTube
Eine gute Nachricht für all diejenigen die noch nicht in den Genuss eines Inivites für den Flagschiff Killer OnePlus One gekommen sind. Ab Oktober...
TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 3
Nachdem ich Ubuntu und Windows auf dem TUXEDO InfinityBook Pro 13 von TUXEDO getestet habe, wollte ich wissen, wie sich das frisch veröffentlichte Debian 9 Stretch...
Was tut man wenn man sonst keine Probleme hat?
Das ist ganz einfach! Man installiert einfach ein oder zwei neue Betriebssysteme. Was auf meine Agenda stand, war zum einen das Upgrade auf Debian Testing...
Lenovo ThinkPad Bluetooth Laser Maus auf dem Thinkpad E550
Die ThinkPad-Bluetooth Maus wird wunschgemäß auf Anhieb von Ubuntu 14.04.2 auf dem ThinkPad E550 erkannt. Dabei wird die Energieanzeige der Maus im System Tray...
RPi 2 Modell B läuft absolut flott
Nun ist er da! Endlich kann ich mir selbst ein Bild über die Performance des Raspberry Pi der 2. Generation machen. Die wesentlichen Unterschiede...
Ich bräuchte eigentlich drei
Ich habe hier einmal versucht in einem Fluss-Diagramm darzustellen, wozu ich den Raspberry Pi bisher eingesetzt habe. Der Minicomputer macht in allen drei Bereichen...
CyanogenMod Installer
Quelle: YouTube
Wie bekommt man CaynogenMod auf sein Smartphone?
Das ist recht einfach! Lediglich fünf Schritte sind laut CyanogenMod hierbei erforderlich.
die Installation von Apps aus unbekannten Quellen...
Mini-Office mit dem Raspberry Pi – Teil 3
Heute konnte ich das Projekt vorerst abschließen. Der Raspberry Pi wurde über eine DynDNS von außen erreichbar gemacht. So kann dieser nun via SSH...
ownCloud auf dem Raspberry Pi
Gestern habe ich nun auf mein Raspbian ownCloud installiert. Etliche Anleitungen kursieren dazu hier schon im Netz. Ich habe meine eigenen Erfahrungen gesammelt und...