Dynamische DNS mit No-IP.com
Will man dem eigenen Webserver eine feste Internetadresse zuweisen, kommt man in der Regel an einer DynDNS (Dynamic Domain Name System) nicht vorbei. Da jeder...
TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 5
Vor einigen Wochen ging die Nachricht durch die Community, dass TUXEDO eine eigene Distribution veröffentlicht.
Was ist da nun genau dran?
Hierzu TUXEDO im eigenen Blog:
Nein,...
Die RasPiCam
Seit einer ganzen Weile besitze ich eine Cam für den Raspberry Pi. Mit dieser kann man eine ganze Menge toller Sachen machen. Ich habe...
bq Aquaris E5 LTE
Heute möchte ich kurz das bq Aquaris E5 LTE vorstellen. Auch dieses Gerät wurde mir freundlicherweise von bq zu einem ausführlichen Test zur Verfügung gestellt.
Bei diesem Gerät handelt...
Raspberry Pi Gehäuse
Gerade habe ich gelesen, dass es nun ein offizielles Gehäuse für den Raspberry Pi 2, sowie für das Modell B+ geben soll. Das Case...
TEMPer1 – 2.0
Wie ich schon im Artikel "Temperaturmessung mit dem Raspberry Pi" beschrieben hatte, ist es relativ einfach mit dem TEMPer1 für knapp 10€ Temperaturen zu...
Zuk Z1
Heute möchte ich kurz das Smartphone Zuk Z1 der Lenovo-Tochter ShenQi vorstellen. Das Zuk Z1 wird in der internationalen Version mit dem Cyanogen OS 12.1 Android...
bq Aquaris X5 Cyanogen Edition
Ich hatte wieder einmal das Glück mir ein Smartphone aus dem Hause bq etwas näher ansehen zu dürfen. Hierbei handelte es sich um ein bq Aquaris...
Das E550 mit dem FGLRX
Da ist man mal ein paar Tage außer Haus ...
Mit Freude konnte ich feststellen, dass es nun endlich ohne Weiteres und ohne Crash möglich...
TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 6
Zuletzt wurde im Artikel "TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 5" das von TUXEDO angepasste Xubuntu auf dem TUXEDO InfinityBook Pro 13 etwas näher beleuchtet. Einige...
Hyperion, die Ambilight-Alternative – Teil 1
Heute beginnt mein Hyperion Experiment.
Viele von Euch kennen Philips Ambilight. Eine tolle Sache die TV-Atmosphäre im heimischen Wohnzimmer zu steigern. Leider war dies bisher von Hause...
TEMPer1 – 2.01
Meine Temperaturerfassung wurde auf eine Woche erweitert. Als Grundlage dient dazu der Artikel "TEMPer1 – 2.0". Abgeändert wurden hingegen die Eingabe zur Erstellung der...
bq Aquaris E5 HD Ubuntu Edition
Ich hatte das große Glück mir das bq Aquaris E5 HD Ubuntu Edition einmal etwas näher anzusehen zu dürfen. Das Unternehmen bq hat mir hierzu freundlicherweise ein...
TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 8
Die letzten zwei Monate habe ich ausschließlich mit dem TUXEDO InfinityBook Pro 13 von TUXEDO gearbeitet. Alle zu erledigenden Aufgaben, welche sonst mein ThinkPad übernimmt, habe ich problemlos...
Debian 8 auf dem ThinkPad E550
Mit dem Einbau einer Samsung EVO 850 SSD in mein ThinkPad E550 wollte ich mich mal wieder an Debian heran wagen. Nach der Installation konnte das...
Samsung Galaxy S2 von CM10 auf CM11 upgraden
Nach dem erfolgreichen Root und des Aufspielen des CyanogenMod eines Galaxy S2 wird man schnell feststellen, dass man nicht das aktuellste Custom-ROM aus dem...
Besuch bei den Chemnitzer Linux-Tagen 2023
Am 11. und 12 März 2023 finden nach dreijähriger Zwangspause endlich wieder die Chemnitzer Linux-Tage an der TU Chemnitz statt. Unter dem Motto "Bewusst...
Temperaturanzeige in der Webcam des RasPi
Heute komme ich mal mit der Neuauflage des Artikels "Die RasPiCam". Hintergrund der Geschichte ist die Temperaturerfassung mit dem Sensor Dallas DS18B20, welcher aus meiner...
CyanogenMod Installer
Quelle: YouTube
Wie bekommt man CaynogenMod auf sein Smartphone?
Das ist recht einfach! Lediglich fünf Schritte sind laut CyanogenMod hierbei erforderlich.
die Installation von Apps aus unbekannten Quellen...
Nexus
Seit Montag besitze ich nun ein Samsung Galaxy Naxus i9250, das ultimative Google-Smartphone. Ich bin echt erstaunt wie flüssig Andoid 4.0 Ice Cream Sandwich...

























