Nixie Uhr selbst bauen
Vor meinem Urlaub hatte ich ein tolles YouTube-Video von Teslaundmehr gesehen, was mich dazu animierte, eine stylische Nixie Uhr selbst zu bauen. Das kleine...
Reverse Proxy für Mailcow-Dockerized
Mit dem Aufsetzen eines neuen Servers auf Basis von Debian 9 kamen wieder einige neue Dinge auf mich zu. Da ich mich für die...
intux.de ohne www.
Ich habe heute www. vor meiner Domain intux.de abgeschnitten. So ist meine Seite nun leichter über https://intux.de zu erreichen. Meine alte Adresse https://www.intux.de wird aber...
LAN – statische IP für den Pi
Will man dem über LAN angeschlossenen Raspberry Pi eine statische IP-Adresse zuweisen so geht man folgendermaßen vor.
Dabei muss man natürlich die Adresse an das...
Angriff auf Joomla!-Installation
Vor ein paar Tagen wurde eine auf meinem vServer laufende Joomla!-Instanz massiv angegriffen. Der Inhaber dieser Seite bekam in ca. einer Stunde über 600...
GnuPG Key Gültigkeitsdauer festlegen
Um die Gültigkeitsdauer eines GnuPG-Keys festzulegen bzw. zu editieren führt man folgenden Befehl aus. Die eMail-Adresse ist hier entsprechend anzupassen.
Dann geht es mit
weiter. Im...
Prosody Admin Web
Das Neuaufsetzen von Prosody auf einen Server mit Debian 9 lief bei mir mal wieder nicht ganz ohne Probleme. So hatte ich erst am...
Kontakte und Kalender der Nextcloud
Vor drei Jahren hatte ich schon einmal über die Synchronisation von Kontakten mit der ownCloud geschrieben. Zu dieser Zeit hatte ich mit der freien...
WPtouch gefügig machen
Im Artikel "WPtouch und Jelly Bean" hatte ich darüber berichtet, dass es mit dem mobilen WPtouch-Theme für WordPress Probleme auf einigen Endgeräten mit der...
Hyperion, die Ambilight-Alternative – Zusammenfassung
Hier eine kurze Zusammenfassung meines Ambi-Projekts:
Hyperion, die Ambilight-Alternative – Teil 1
Hyperion, die Ambilight-Alternative – Teil 2
Hyperion, die Ambilight-Alternative – Teil 3
Hyperion, die Ambilight-Alternative –...
Nextcloud auf dem Raspberry Pi
Seit ca. vier Jahren habe ich auf meinen Raspberry Pi eine eigene Cloud installiert. Anfangs war es mehr oder weniger eine reine Testumgebung. Mittlerweile möchte ich aber...
ScreenFetch
Infos über das installierte System lassen sich bekanntlich durch Terminalbefehle oder installierte Tools abfragen. Ein weiteres schönes Terminal-Programm ist ScreenFetch, welches es für Linux-Distributionen...
ChatGPT Power-Prompting
Das Buch „ChatGPT Power-Prompting“ von Ulrich Engelke ist in der 1. Auflage 2025 im mitp-Verlag erschienen und umfasst 336 Seiten. Es trägt den Untertitel...
Hyperion, die Ambilight-Alternative – Teil 4
Heute im letzten Teil von "Hyperion, die Ambilight-Alternative" möchte ich auf die Programmierung eingehen. Natürlich beschreibe ich hier auf intux.de den Linux-Weg, mit Zugang zum...
Mit Skoove online Klavierspielen lernen
E-learning ist im Moment ja mächtig angesagt, egal ob in Online-Kursen, über Video-Tutorials oder Webinaren. Nahezu jeder versucht Wissen und Kenntnisse multimedial aufzusaugen. Selbst...
Key-ID auf Linux Mint aktivieren
Heute möchte ich zeigen, wie man einen USB-Token von Key-ID auf Linux Mint für eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (FIDO U2F) aktiviert.
Installation
Hierzu wird die Datei /etc/udev/rules.d/70-u2f.rules erzeugt
und...
Umstellung auf HTTP/2
Heute habe ich meinen Blog auf HTTP/2 umgestellt und diesem damit etwas Beine gemacht.
Erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung
Gibt es eigentlich Tutorials für die reine Suchmaschinenoptimierung?
Die Suchmaschinenoptimierung ist mittlerweile ein sehr wichtiges Thema. Hierbei handelt es sich um Grundlagen, die für den...
USB in VirtualBox aktivieren
Sehr oft teste ich die verschiedensten Betriebssysteme in der VirtualBox von Oracle. Hierzu muss man hin und wieder Daten von einem angeschlossenen USB-Stick in...
Raspberry Pi Remote
Im Artikel "Mit SSH auf den Pi zugreifen" habe ich erklärt wie man über SSH auf den RasPi zugreift und ihn so konfigurieren kann....