Debian 8 auf dem ThinkPad E550
Mit dem Einbau einer Samsung EVO 850 SSD in mein ThinkPad E550 wollte ich mich mal wieder an Debian heran wagen. Nach der Installation konnte das...
Raspbmc-Installation unter Ubuntu
Ich habe mich mal wieder an eine frische Installation von Raspbmc gewagt. Raspbmc ist ein auf XBMC basierendes Media Center für den Raspberry Pi....
Hyperion, die Ambilight-Alternative – Teil 3
Es ist vollbracht! Alle Teile sind am TV befestigt und der Raspberry Pi (Modell B) ist programmiert.
Die nötigen Schritte möchte ich nun kurz hier...
LG G Watch R
Über den Sinn einer Smartwatch lässt sich mit Sicherheit streiten. Auch ich hatte bislang solch einem Gerät gegenüber meine Zweifel.
Freundlicherweise wurde mir von LG eine LG G...
Was kostet die eigene Cloud?
Seit über einem Jahr experimentiere ich mit meiner eigenen Cloud-Lösung. Erst hatte ich ownCloud bei meinem Hoster installiert und konnte mich so in das...
TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 8
Die letzten zwei Monate habe ich ausschließlich mit dem TUXEDO InfinityBook Pro 13 von TUXEDO gearbeitet. Alle zu erledigenden Aufgaben, welche sonst mein ThinkPad übernimmt, habe ich problemlos...
bq Aquaris X5 Cyanogen Edition
Ich hatte wieder einmal das Glück mir ein Smartphone aus dem Hause bq etwas näher ansehen zu dürfen. Hierbei handelte es sich um ein bq Aquaris...
TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 7
Seit einer ganzen Weile habe ich nun das TUXEDO InfinityBook Pro 13 von TUXEDO zum Testen. Meine vorherigen Artikel bezogen sich darauf, wie das Notebook...
bq Aquaris E5 LTE
Heute möchte ich kurz das bq Aquaris E5 LTE vorstellen. Auch dieses Gerät wurde mir freundlicherweise von bq zu einem ausführlichen Test zur Verfügung gestellt.
Bei diesem Gerät handelt...
Android-Spielekonsole OUYA
Mit OUYA kommt eine auf Android basierende Spielekonsole auf den Markt. Geplant ist eine Auslieferung in Nordamerika zum Preis von 99 Dollar. Was das...
Lenovo ThinkPad Bluetooth Laser Maus auf dem Thinkpad E550 – Teil 2
Im Artikel "Lenovo ThinkPad Bluetooth Laser Maus auf dem Thinkpad E550" hatte ich beschrieben wie man eine Bluetooth Maus via blueman so in Ubuntu...
Hyperion, die Ambilight-Alternative – Teil 1
Heute beginnt mein Hyperion Experiment.
Viele von Euch kennen Philips Ambilight. Eine tolle Sache die TV-Atmosphäre im heimischen Wohnzimmer zu steigern. Leider war dies bisher von Hause...
Hyperion, die Ambilight-Alternative – Teil 2
Die Software ist soweit drauf und die LEDs werden angesteuert.
Leider ist der HDM-Konverter defekt, deshalb möchte ich im Moment erst im nächsten Artikel zu...
48h-Hosting auf dem Raspberry Pi 2- Teil 2
Mein kleiner Test ist recht erfolgreich verlaufen. Die Ladezeiten gingen bei steigenden Besucherzahlen leider deutlich in die Knie, da die Bandbreite meines Internetanschlusses leider...
Zuk Z1
Heute möchte ich kurz das Smartphone Zuk Z1 der Lenovo-Tochter ShenQi vorstellen. Das Zuk Z1 wird in der internationalen Version mit dem Cyanogen OS 12.1 Android...
Netatmo – Die Wetterstation für Design u. Technik Liebhaber
Ich war schon lange auf der Suche nach einer Wetterstation, die meine Erwartungen in Sachsen Design u. Technik erfüllt. Ich würde mich selbst nicht...
Wenn der Raspberry Pi nicht erreichbar ist
Um den Raspberry Pi ins heimische Netzwerk einzubinden, wird oft zum Edimax EW-7811Un (Affiliate-Link) gegriffen. Dieser WLAN-Stick ist sehr günstig (ca. 10€), zuverlässig und klein. Versucht man...
Was kommt nach dem One?
Als OnePlus seinen FLAGSHIP KILLER 2014 der Öffentlichkeit präsentierte, war die Android-Gemeinde aus dem Häuschen. Ein Top-Smartphone mit Spitzen-Hardware zu einem unwahrscheinlich günstigem Preis....
RPi 2 Modell B läuft absolut flott
Nun ist er da! Endlich kann ich mir selbst ein Bild über die Performance des Raspberry Pi der 2. Generation machen. Die wesentlichen Unterschiede...
OUYA wird in Deutschland ausgeliefert
Nun ist es so weit die Android-Spielekonsole OUYA wird in Deutschland ausgeliefert. Vor einiger Zeit hatte ich das Gerät hier vorgestellt. Jetzt läuft der...