PHP 8.2 auf Raspberry Pi OS

1
1148
RealToughCandy.com at Pexels

Wer einen Raspberry Pi zu Hause als Webserver betreibt, wird sicher schon bemerkt haben, dass die Skriptsprache PHP 7.4 nur noch bis zum 28.11.2022 mit Security-Updates versorgt wurde. Das heißt konkret, PHP 7.4 ist End of Live (EOL). Das ist natürlich unschön, da die nächste Version des Raspberry Pi OS der Raspberry Pi Foundation auf Basis von Debian GNU/Linux 12 wahrscheinlich erst im Sommer 2023 veröffentlicht wird.

Quelle: https://www.php.net/supported-versions.php

Was kann man nun tun?

Eine Möglichkeit wäre zu warten und zu hoffen, dass Sicherheitslücken, die sich noch auftun, nicht auf dem Home-Server für Einbrüche sorgen. Eine andere und weitaus sicherere Alternative ist, das Raspberry Pi OS mit der aktuellen PHP-Version 8.2 zu versorgen.

Es folgt eine kleine Anleitung.

Installation

Zuerst lädt man den Key für die neu einzubindende Paketquelle herunter.

Danach wird diese ins System eingetragen.

Nun liest man die neue Quelle ein und führt das Upgrade durch.

Ein abschließender Check zeigt die neue PHP-Version im Terminal.

Viel Spaß!

Nachtrag für Nextcloud-User

Nextcloud 25 ist leider noch nicht kompatibel mit PHP 8.2. Dies ist aber ab Version 26 vorgesehen.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein