Schlagwort: Open Source
LibreOffice 5 via PPA
So kommt man unter Ubuntu an LibreOffice 5 via PPA.
Viel Spaß!
Wetter-Cam – Einkaufsliste
Hier eine Liste meiner Empfehlungen zum Nachbau der Wetter-Cam
Raspberry PI 2 Model B Mainboard Sockel (A 900MHz, Quad-core, ARM Cortex-A7 CPU, 4x USB, Full...
Raspberry Pi für Kids
Heute möchte ich das Buch "Raspberry Pi für Kids" vorstellen. Das Buch von Michael Weigend ist im mitp-Verlag 2014 in der 1. Auflage 2014 erschienen. Auf 480...
Zeitraffer mit dem Pi – Teil 2
Im Artikel "Zeitraffer mit dem Pi" hatte ich kurz erklärt wie man eine Zeitraffer-Aufnahme mit der RasPi-Cam macht. Die so hintereinander entstandenen Bilder habe...
Dell XPS 13 mit Ubuntu 15.04
Ich hatte das Glück erstmalig über das Wochenende ein Dell XPS 13 zu testen. Hierbei handelte es sich nicht um ein Gerät auf dem...
VirtualBox Teil 3
Hat man die VirtualBox installiert, folgt nun der nächste Schritt, die Installation des Betriebssystems, welches in der Virtualisierungsumgebung später laufen soll. Zuerst öffnet man...
Tux in 3D
Nun in 3D (erstellt mit Inkscape)!
Inkscape ist in den offiziellen Paketquellen von Ubuntu enthalten.
VirtualBox Teil 2
Vor ein paar Tagen hatte ich den Artikel "VirtualBox Teil 1" veröffentlicht, der Beginn einer kleinen Reihe rund um die VirtualBox. Die Absicht hierbei...
VirtualBox Teil 1
Da ich mir gerne auch andere Linux-Distributionen ansehe, liegt es nahe hierzu eine Virtualisierungsumgebung wie die VirtualBox zu nutzen.
Heute zeige ich kurz wie man VirtualBox...
Ubuntu 14.04 für Ein- und Umsteiger
"Ubuntu 14.04 für Ein- und Umsteiger" von Christoph Troche ist 2014 in der 1. Auflage im mitp-Verlag erschienen und umfasst 272 Seiten. Es ist...
Das ThinkPad E550 und die Grafik
Ich hatte bisher auf meinem TinkPad E550 ein kleines Grafikproblem, welches nicht weiter ins Gewicht fiel, mich aber trotzdem störte. Je nach Nutzung verschwanden...
Google Earth 7
Wie man schon in Ditmar Janowskis Blog lesen konnte, ist es mittlerweile auch unter Jessie (Debian 8) sowie unter Trusty (Ubuntu 14.04) problemlos möglich die...
Raspberry Pi – Einstieg und User Guide
Heute möchte ich das Buch „Raspberry Pi – Einstieg und User Guide“ vorstellen. Ich hatte das Glück das Buch in meinem Jahresurlaub zu lesen.
Ich...
Lenovo ThinkPad Bluetooth Laser Maus auf dem Thinkpad E550 – Teil 2
Im Artikel "Lenovo ThinkPad Bluetooth Laser Maus auf dem Thinkpad E550" hatte ich beschrieben wie man eine Bluetooth Maus via blueman so in Ubuntu...
Lenovo ThinkPad Bluetooth Laser Maus auf dem Thinkpad E550
Die ThinkPad-Bluetooth Maus wird wunschgemäß auf Anhieb von Ubuntu 14.04.2 auf dem ThinkPad E550 erkannt. Dabei wird die Energieanzeige der Maus im System Tray...
Lenovo ThinkPad E550 im Test
Das E550 habe ich nun ca. drei Wochen im Einsatz. Einige Dinge konnte ich bisher testen. Um eines gleich vorweg zu nehmen, das ThinkPad...
Interview mit einem (in)Tux
Wer mit Linux arbeitet und/oder mit dem Raspberry Pi sowie anderen Minirechnern, wie z.B. dem Banana Pi, sucht mit Sicherheit im Netz nach Tutorials,...
Blogparade Webspace
Auch ich möchte mich natürlich an der Blogparade Webspace von demaya.de beteiligen.
Auf meinem Webspace ist sind völlig unspektakuläre Anwendungen installiert wie:
WordPress Blogging-CMS für intux.de
Piwik -...
WebCam
Hier habe ich einmal die benötigten Komponenten zu meiner WebCam zusammengestellt. Alles zusammen kostet das Ganze ca. 110€. Im Bundle kauft man natürlich preiswerter.
...
Amazon Prime Instant Video versagt auf Kodi
Seit letztem Wochenende verweigerte das Amazon Prime Instand Video Addon auf meinem Kodi mit einem Script Fehler seinen Dienst.
Abhilfe schafft hier der Austausch der Datei default.py der...