ownCloud 6 => 7 auf den RasPi
Gestern führte ich erfolgreich das Upgrade der ownCloud von Version 6 auf Version 7 über die Administration durch. Als ich jedoch die OC 7 über meine DynDNS ansteuern wollte,...
Debian Testing
Vor ein paar Tagen habe ich es getan! Ich bin vom sicheren Weg abgekommen und bin auf GNU/Linux Debian Jessie (Testing) gesprungen.
Was hat mich...
CyanogenMod Pro und Contra
Die erste Frage die sich mir beim Gedanken an ein CyanogenMod auf meinem Nexus stellte, war:
Lohnt sich das? Diese Frage ist in meinem Fall...
Zombie Shuffling Desk
Quelle: YouTube
Linus Torvalds gewährt uns einen Einblick in sein Home-Office.
TEK-CAM – TEK-BERRY
Seitdem ich im Besitz einer Raspberry Pi Cam bin, suche ich nach einem geeigneten Gehäuse für den RasPi und die Kamera. Leider ist die...
Was tut man wenn man sonst keine Probleme hat?
Das ist ganz einfach! Man installiert einfach ein oder zwei neue Betriebssysteme. Was auf meine Agenda stand, war zum einen das Upgrade auf Debian Testing...
MySQL-Datenbank mit MySQLDumper sichern
Über die Wichtigkeit der Sicherung der MySQL-Datenbank eines CMS wie Joomla!, MODx, WordPress etc. macht man sich immer erst ernsthafte Gedanken, wenn man feststellt, dass die...
Wenn der Schnellauswahl-Filter in Synaptic fehlt
Wenn nach der Installation von Debian (explizit Lxde und Xfce) der Schnellauswahl-Filter in Synaptic fehlt, können folgende Terminal-Eingaben Abhilfe schaffen.
Musik in der ownCloud 6 auf dem RPi streamen
Im letzten Artikel "ownCloud 5 => 6 auf den RasPi" hatte ich schon erwähnt, dass ownCloud 6 ohne den mir inzwischen lieb gewonnenen Streaming-Dienst released wurde....
ownCloud 5 => 6 auf den RasPi
Seit ca. acht Monaten läuft, mit einigen Unterbrechungen, auf einen meiner Raspberry Pi ownCloud. Da ich beruflich die letzte Zeit viel unterwegs war, habe ich...
Erfahrungen – Xubuntu 12.04 => 14.04
Es würde und wird ja immer noch viel diskutiert was man nach dem Auslaufen des Supports für Windows XP machen sollte. In vielen Computermagazinen...
Iceweasel 29
Mit Debian Wheezy hängt man im Moment auf der Version 24 von Iceweasel fest. Will man nun auch mit Debian in den Genuss von...
Debian und der Google Music Manager
Vor ein paar Tagen habe ich mich nach einiger Zeit einmal wieder mit dem Google Music Manager auseinandergesetzt. Meine anfängliche Skepsis diesem Dienst gegenüber...
Google Earth unter Wheezy – So geht’s!
Seit ca. zwei Monaten versuche ich Google Earth unter Debian Wheezy 7.4 zu installieren. Leider jedoch bis dato ohne Erfolg.
Nun habe ich jedoch eine...
deb’n zock
Gute Spiele für Linux gibt's doch nicht! Das ist zumindest ein weit verbreitetes Vorurteil in der Windows-Welt. Doch gibt es einige gute Spiele nativ...
ElsterFormular, alle Jahre wieder
Es ist mal wieder soweit und meine Steuererklärung muss abgegeben werden. Die Steuerbescheinigungen der Arbeitgeber liegen vor. Mittlerweile habe ich Debian Wheezy 7.4 am...
Systempflege
Zur Zeit läuft bei mir noch ein Rechner (Notebook) mit Ubuntu. Derzeit ist noch die 12.04 LTS drauf, die dann mit Sicherheit nächsten Monat...
AverTV Volar Black HD und Debian 7
Mit Ubuntu 12.04 war es relativ einfach (ich habe darüber berichtet) den DVB-T Stick AverTV Volar Black HD zum digitalen terrestrischen Fernsehen zu bewegen....
eMail-Benachrichtigung in PIWIK funktioniert wieder
Mit dem Sprung auf PIWIK 2.0 funktionierte die automatische eMail-Benachrichtigung leider nicht mehr. Ich nutzte dieses Feature recht gern und ließ mir so die...
Lästiger Shutdown-Beep
Als ich Wheezy auf meinem Hewlett Packard Pavilion dv6-6b14eg installiert hatte, bemerkte ich beim herunter fahren des Systems einen lästigen Shutdown-Beep. Jedes Mal wenn...