Schlagwort: Cloud
ownCloud 6 => 7 auf den RasPi
Gestern führte ich erfolgreich das Upgrade der ownCloud von Version 6 auf Version 7 über die Administration durch. Als ich jedoch die OC 7 über meine DynDNS ansteuern wollte,...
Probleme nach dem Upgrade auf OC6
Nach dem Upgrade meiner ownCloud, die ich über eine No-IP Adresse erreiche, fiel mir folgende Meldung im Admin-Bereich auf:
Dein Web-Server ist noch nicht für...
Meine eigene Wolke aufgepumpt
Vor ein paar Tagen habe ich mir eine 32GB Class 10 UHS-1 SD-Karte von Transcend für meine ownCloud geleistet. Ich hatte ja meine Cloud schon...
Einkaufsliste meiner Raspberry-Pi-Projekte
Zum Verwirklichen meiner drei kleinen Raspberry-Pi-Projekte, habe ich zu folgender Hardware gegriffen. Als Festplatte für mein XBMC-Media Center arbeitet derzeit eine Fujitsu Siemens HDD mit...
Musik in der ownCloud 6 auf dem RPi streamen
Im letzten Artikel "ownCloud 5 => 6 auf den RasPi" hatte ich schon erwähnt, dass ownCloud 6 ohne den mir inzwischen lieb gewonnenen Streaming-Dienst released wurde....
ownCloud 5 => 6 auf den RasPi
Seit ca. acht Monaten läuft, mit einigen Unterbrechungen, auf einen meiner Raspberry Pi ownCloud. Da ich beruflich die letzte Zeit viel unterwegs war, habe ich...
Kein Platz für Firlefanz
Jetzt habe ich seit über einem Monat Debian Wheezy in der Version 7.4 auf meinem HP Notebook. Zeit ein kleines Fazit zu ziehen. Zuerst...
ownCloud-Client für Wheezy
Den aktuellen ownCloud-Client für Wheezy installiert man folgendermaßen. Zuerst fügt man die Paketquelle hinzu und installiert den Client.
Danach fügt man noch den Schlüssel zur PPA...
Alle drei nun dauerhaft im Einsatz
Da ich nun mittlerweile drei Raspberry Pi habe und auch bisher drei verschiedene Projekte damit umsetzen konnte, lag nun die Herausforderung darin alle Geräte...
Jetzt hab ich drei!
Vor einiger Zeit hatte ich noch geschrieben, dass ich eigentlich drei Raspberry Pi bräuchte, um alle meine kleinen Projekte zu realisieren. Durch einen glücklichen...
Ich bräuchte eigentlich drei
Ich habe hier einmal versucht in einem Fluss-Diagramm darzustellen, wozu ich den Raspberry Pi bisher eingesetzt habe. Der Minicomputer macht in allen drei Bereichen...
USB-Stick an die ownCloud des Raspberry Pi
Wem der Speicher der SD-Karte zu klein ist um die privaten Daten in der ownCloud abzulegen, kann den Raspberry Pi zu diesem Zweck z.B....
ownCloud – Sicherer Zugriff via SSL
Im Artikel "ownCloud auf dem Raspberry Pi" hatte ich beschrieben wie man aus dem RasPi eine eigene Cloud bastelt. Hier hatte ich erklärt, wie...
Musik in der ownCloud auf dem RasPi
Sicher wird es dem Einen oder Anderen schon aufgefallen sein, dass Musik in der ownCloud auf dem Raspberry Pi nicht in Alben gruppiert wird....
Meine Einkaufsliste des RasPi-Servers
Für meinen kleinen Wohnzimmer-Server verwende ich nachfolgend aufgeführte Hardware. Natürlich geht es mit Sicherheit auch preiswerter, zumal man evtl. einige Komponenten eh Zuhause rumliegen...
ownCloud auf dem Raspberry Pi
Gestern habe ich nun auf mein Raspbian ownCloud installiert. Etliche Anleitungen kursieren dazu hier schon im Netz. Ich habe meine eigenen Erfahrungen gesammelt und...
Kontakte der ownCloud in Evolution einbinden
Seit einiger Zeit suche ich nach der besten Cloud-Lösung für meine Daten. Hierbei switche ich zwischen Ubuntu One, Google Drive, mittlerweile Copy und ownCloud...
5GB Cloud Speicher gratis!
Neulich hatte ich die drei Cloud-Systeme "Ubuntu One, ownCloud und Google Drive" etwas näher beleuchtet, wobei alle drei Dienste zu diesem Zeitpunkt für meinen...
Synchronisieren mit Grive
Leider gibt es noch keinen offiziellen Google Drive Client für für Ubuntu. Jedoch hat man auch hier verschiedene Möglichkeiten. Entweder man schiebt seine Daten direkt über...
Ubuntu One, ownCloud und Google Drive
Seit fast vier Jahren beschäftige ich mich am Rande mit Cloud-Lösungen für meine privaten Daten. Mit Ubuntu 9.10 habe ich erstmals bewusst Ubuntu One...