Schlagwort: Cloud
Nextcloud-Client – Quelle kaputt
Wer den Nextcloud-Client wie im Artikel "Nextcloud-Client für Debian 9" beschrieben installiert hat, wird evtl. festgestellt haben, dass die Quelle von opensuse.org kaputt ist.
Abhilfe schafft...
Nextcloud-Client für Debian 9
Endlich gibt es eine Quelle für den Nextcloud-Client für Debian. Hier kurz die Vorgehensweise für Stretch.
Mehr Infos unter: https://github.com/nextcloud/client_theming
Viel Spaß!
hality.org
Heute möchte ich ein wenig Werbung für die regionale Open Source Community von Halle (Saale) machen. Ende Januar 2016 hatten Andreas und ich die...
Nextcloud auf dem Raspberry Pi
Seit ca. vier Jahren habe ich auf meinen Raspberry Pi eine eigene Cloud installiert. Anfangs war es mehr oder weniger eine reine Testumgebung. Mittlerweile möchte ich aber...
CeBIT 2017
Am Montag habe ich die CeBIT 2017 besucht. Wie geplant konnte ich mich dort mit Jurist und Tech-Blogger Didi von DIDIS BLOGAZO treffen, mit dem ich dann die...
Backup Kontakte Nextcloud 11
Gestern kam das Update der Kontakte-App 1.5.3 für Nextcloud. Damit ist es wieder möglich ein Backup der Adressen runter zu laden. Diese Funktion fehlte...
Nextcloud – Schutz vor Bruteforce-Attacken
Mit einer Passwortänderung die unangenehme Folgen hatte, musste ich letzte Woche kämpfen. Nach einem routinemäßigen Austausch des Nextcloud-Passworts stellte ich fest, dass sich der Client...
Und wie macht sich der Kleine so?
Vor über einem Monat habe ich einen Test gestartet, wobei nun alle Kontakte, Termine und Dateien meines Smartphones mit einem Raspberry Pi synchronisiert werden....
Systemnachrichten ownCloud / Nextcloud
Um Systemnachrichten der eigenen Cloud via SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) versenden zu lassen, stellt man Folgendes ein (siehe Screenshot). Dazu nutze ich im Beispiel...
Rainloop auf Uberspace mit CardDAV
Den Webmailer Rainloop kann man, wie auch Roundcube, auf einem Uberspace installieren. Rainloop sieht nicht nur schick aus, sondern verfügt von Haus aus über einen CardDAV-Support. Wie...
CardDAV in Roundcube auf Uberspace
Ich habe ja nun den Aufwand betrieben, eine eigene Roundcube Instanz, wie im Artikel "Roundcube auf Uberspace" beschrieben, auf meinem Uberspace zu installieren. Hintergrund...
Kontakte und Kalender der Nextcloud
Vor drei Jahren hatte ich schon einmal über die Synchronisation von Kontakten mit der ownCloud geschrieben. Zu dieser Zeit hatte ich mit der freien...
Mini-Office mit dem Raspberry Pi – Teil 4
Die erstellten Daten im Mini-Office werden wie erwähnt in einer Cloud gespeichert. Hierzu dient der vorhandene 1&1 Online-Speicher. Dieser war bisher über ein Lesezeichen als...
Mini-Office mit dem Raspberry Pi – Teil 3
Heute konnte ich das Projekt vorerst abschließen. Der Raspberry Pi wurde über eine DynDNS von außen erreichbar gemacht. So kann dieser nun via SSH...
Mini-Office mit dem Raspberry Pi – Teil 2
Geplant ist ein kleines Büro eines Einmannbetriebs aus der Metallbau-Branche internetfähig zu machen.
Was war bisher im Einsatz?
Bis jetzt wurde hier mit einem Uralt-Notebook (Windows XP),...
Upgrade Nextcloud 9.0.50 => 10.0.0
Ich habe schnell mal die Nextcloud auf Version 10 in meinem Uberspace angehoben. Leider kam hierzu im Administrator-Bereich kein Hinweis zum Update auf die...
Mini-Office mit dem Raspberry Pi – Teil 1
Heute beginnt mein kleines Projekt Mini-Office mit dem Raspberry Pi. Geplant ist den RPi 3 im Dauereinsatz in einem kleinen Büro so zu integrieren,...
Linux – Das umfassende Handbuch
"Linux - Das umfassende Handbuch" oder "der Kofler" ist seit 20 Jahren das Standardwerk zu Linux. Hierbei handelt es sich um ein sehr ausführliches Fachbuch, welches in...
Ein halbes Jahr Uberspace
Seit einem halben Jahr bin ich nun Ubernaut. Irgendwie musste ich aber erst zu meinem Glück gezwungen werden, obwohl ich mit meinem damaligen Hoster und...
Nextcloud ohne Memory Cache auf Uberspace
Gestern hatte ich kurz erläutert, wie die Nextcloud im Uberspace installiert wird. Ist dies erledigt, stellt man evtl. fest, dass unter Administrator folgende Warnung...