Schlagwort: Debian

Iceweasel vs. Chromium oder Firefox vs. Chrome

1
Wer wie ich einen Internet-Browser zu dem nutzt wozu er programmiert wurde und neben Firefox auch mit Google Chrome arbeitet, wird feststellen, dass die...

Iceweasel 29

11
Mit Debian Wheezy hängt man im Moment auf der Version 24 von Iceweasel fest. Will man nun auch mit Debian in den Genuss von...

Wiki-Eintrag auf debianforum.de

0
Einige Zeit habe ich gebraucht um Google Earth auf meinem Debian GNU/Linux Wheezy 7.4 zum Laufen zu bekommen. Natürlich bemühte ich auch das debianforum hierzu, doch...

Debian und der Google Music Manager

2
Vor ein paar Tagen habe ich mich nach einiger Zeit einmal wieder mit dem Google Music Manager auseinandergesetzt. Meine anfängliche Skepsis diesem Dienst gegenüber...

GNOME Extensions

0
Heute möchte ich kurz eine sehr nützliche Seite für GNOME-Shell User vorstellen. Es handelt sich dabei um https://extensions.gnome.org. Hier erhält man zum Teil sehr sinnvolle...

Google Earth unter Wheezy – So geht’s!

0
Seit ca. zwei Monaten versuche ich Google Earth unter Debian Wheezy 7.4 zu installieren. Leider jedoch bis dato ohne Erfolg. Nun habe ich jedoch eine...

Backports mit Wheezy anzapfen

0
Vor knapp zwei Monaten habe ich mich auf das Experiment Debian eingelassen. Mehrfach habe ich meine Zufriedenheit über diesen Schritt hier geäußert. Eigentlich gab...

Kein Platz für Firlefanz

4
Jetzt habe ich seit über einem Monat Debian Wheezy in der Version 7.4 auf meinem HP Notebook. Zeit ein kleines Fazit zu ziehen. Zuerst...

deb’n zock

4
Gute Spiele für Linux gibt's doch nicht! Das ist zumindest ein weit verbreitetes Vorurteil in der Windows-Welt. Doch gibt es einige gute Spiele nativ...

ownCloud-Client für Wheezy

1
Den aktuellen ownCloud-Client für Wheezy installiert man folgendermaßen. Zuerst fügt man die Paketquelle hinzu und installiert den Client. Danach fügt man noch den Schlüssel zur PPA...

Systempartition sichern

0
Am Wochenende habe ich mich damit beschäftigt die Systempartition von meinem Debian Wheezy zu sichern, um diese bei Bedarf wieder herstellen zu können. Da...

ElsterFormular, alle Jahre wieder

7
Es ist mal wieder soweit und meine Steuererklärung muss abgegeben werden. Die Steuerbescheinigungen der Arbeitgeber liegen vor. Mittlerweile habe ich Debian Wheezy 7.4 am...

Debian Wheezy mit LXDE

0
Nun habe ich noch einen weiteren alten Desktop mit Debian Wheezy 7.4 ausgestattet. Allerdings läuft dieser bedingt durch seine in die Jahre gekommene Hardware...

AverTV Volar Black HD und Debian 7

2
Mit Ubuntu 12.04 war es relativ einfach (ich habe darüber berichtet) den DVB-T Stick AverTV Volar Black HD zum digitalen terrestrischen Fernsehen zu bewegen....

Lästiger Shutdown-Beep

0
Als ich Wheezy auf meinem  Hewlett Packard Pavilion dv6-6b14eg installiert hatte, bemerkte ich beim herunter fahren des Systems einen lästigen Shutdown-Beep. Jedes Mal wenn...

Eine Woche Debian GNU/Linux

0
Quelle: YouTube

WLAN

0
Nachdem ich ich Wheezy auf meinem Notebook installiert hatte, stellte ich fest, dass mein WLAN Ralink RT5390 nicht aktiviert war. Auch hierzu bedarf es eines...

32-Bit mit Multiarch

0
Ich arbeite zwar seit 2009 mit einem reinen 64-Bit Betriebssystem, aber hin und wieder kommt man nicht drum herum das eine oder andere  32-Bit...

Proprietärer FGLRX auf Debian Wheezy

4
Nach der Installation von Debian auf meinem Notebook Hewlett Packard Pavilion dv6-6b14eg liefen meine Lüfter auf Hochtouren und verlangten förmlich nach einem Treiber für meine...

Ein Tag mit Wheezy

0
Gestern habe ich es nun gewagt und mich voll in das Debian-Abenteuer gestürzt. Ich muss tatsächlich sagen, dass ich wohl ohne gewisse Erfahrungen mit...