Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hmm, woraus liesst Du ab, dass AOO wieder an Attraktivität gewonnen hat? Ich würde das so sehen, dass OpenOffice einfach historisch die bekanntere Marke ist und das im wesentlichen die Windows-Nutzer gar nicht gemerkt haben, dass LibreOffice dazu gekommen ist und OpenOffice lange nicht weiter entwickelt wurde. Das ist der Vorteil auf den die jetzt bauen. Aber wenn ich mir den Trend anschaue, so würde ich vermuten, dass die letzte Steigerung mit der Veröffentlichung einer neuen Version in Zusammenhang steht. Mehr aber auch nicht.
Ich denke das Tal der Tränen ist durchschritten. Eine Trendumkehr kann ich schon erkennen. Die Zukunft wird es zeigen, ob AOO wieder Marktanteile zurück gewinnt!
Jetzt wo es Apache ist fänd ich einen Merge gut. Das würde die Kräfte wieder bündeln.
Die beiden Projekte sollten sich wirklich zusammen setzen und sich wieder zu einem zusammen schließen. Was wir am wenigsten gebrauchen können, ist ein Krieg zwischen den freien Office-Suiten, daran würde nur MS-Office gewinnen.
LibreOffice hat den Vorteil, dass es aufgrund seiner Lizenz Code von OpenOffice importieren kann, OpenOffice kann dies aufgrund seiner Lizenz leider nicht (korrigiert mich, falls ich was verwechselt habe). So hat OpenOffice beispielsweise angefangen eine neue vertikale Toolbar zu implementieren (statt nur die horizontale), LibreOffice hat diesen Code implementiert und weiter verbessert, sie haben die Toolbar dynamischer gemacht, damit sie sich besser bei unterschiedlichen Größen verhällt (sowie auch an vielen anderen Stellen in LibreOffice). Das wird schwer für OpenOffice da mit zu halten.
Ich sehe aus der Grafik nur, dass OO etwas bekannter ist als LO und deswegen häufiger danach gesucht wird. Openoffice ist halt (noch) bekannter, da schon wesentlich länger verfügbar. Derzeit kenne ich 500 Libreoffice-User (berufl. bedingt), aber nur sehr wenige Openoffice-Anwender …
Die Grafik zeigt ja auch, dass das Interresse an LO gestiegen und an OO seit der Veröffentlichung von LO stetig gefallen ist.