Schlagwort: Ubuntu
TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 3
Nachdem ich Ubuntu und Windows auf dem TUXEDO InfinityBook Pro 13 von TUXEDO getestet habe, wollte ich wissen, wie sich das frisch veröffentlichte Debian 9 Stretch...
MySQL- Sicherung ohne Passwort im Script
Nach dem ich nun nieder geschrieben hatte, wie ich meine SQL-Datenbanken automatisch sichere, kamen einige gute Anregungen in den Kommentaren. Darauf hin habe ich...
MySQL-Sicherung
Inspiriert durch den Artikel "Backup oder Datensicherung eines root-Servers / vServers / VPS"von Bitblokes habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich meine MySQL-Datenbanken vernünftig...
TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 2
Nachdem ich nun einige Tage mit Ubuntu auf dem TUXEDO InfinityBook Pro 13 von TUXEDO gearbeitet habe, wollte ich nun auch Windows 10 Home 64-Bit auf dem Gerät...
Google Earth 7 unter Stretch
Vor einiger Zeit war es kaum noch möglich auf Debian 8 Google Earth zu installieren, geschweige denn vernünftig zu starten. Mittlerweile kann man Google...
http-upload in Prosody aktivieren
Um nun auch Bilder in den XMPP-Chaträumen versenden zu können, habe ich den http-upload in Prosody aktiviert. Dazu wurde zuerst ein A-Record für die...
exFAT
Neulich hatte ich einen USB-Stick bekommen, welcher auf einem Windows-System in exFAT formatiert war. Um auf die Daten zugreifen zu können, war es nötig...
TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 1
Seit ein paar Tagen habe ich ein TUXEDO InfinityBook Pro 13 der Firma TUXEDO im Einsatz, welches ich schon auf der diesjährigen CeBIT bewundern konnte. Im Gespräch...
Unerwünschte Anmeldungen in Prosody
Seit einiger Zeit kommt es auf meinem XMPP-Server immer wieder verstärkt zu Registrierungen von Spam-Accounts. Die neuen User sehen dann in etwa so aus:
l0v382l0stdust348@domain.tld
Das Schlimme...
Prosody kann auch nerven
Es hat einige Zeit gedauert bis ich den HTTP Server unter Prosody vernünftig einbinden konnte. Eigentlich wollte ich ja nur das Webinterface mod_admin_web nutzen. Egal wie ich...
hality.org
Heute möchte ich ein wenig Werbung für die regionale Open Source Community von Halle (Saale) machen. Ende Januar 2016 hatten Andreas und ich die...
Acht Jahre Linux
Vor acht Jahren bin ich auf Linux umgestiegen. Man wie die Zeit vergeht. Im April 2009 bin ich das erste Mal mit Ubuntu in...
Wetter im Terminal
Heute möchte ich ein kleines Tool vorstellen, welches das Wetter im Terminal darstellt. Voraussetzung hierfür ist die Installation von curl.
Mit folgendem Befehl können z.B....
Linux-Server – Das umfassende Handbuch
"Linux-Server - Das umfassende Handbuch" von Dirk Deimeke, Stefan Kania, Daniel van Soest, Peer Heinlein ist 2016 in der 4. aktualisierten Auflage im Rheinwerk...
Backup Kontakte Nextcloud 11
Gestern kam das Update der Kontakte-App 1.5.3 für Nextcloud. Damit ist es wieder möglich ein Backup der Adressen runter zu laden. Diese Funktion fehlte...
Nextcloud – Schutz vor Bruteforce-Attacken
Mit einer Passwortänderung die unangenehme Folgen hatte, musste ich letzte Woche kämpfen. Nach einem routinemäßigen Austausch des Nextcloud-Passworts stellte ich fest, dass sich der Client...
Prosody – Migrator
Vor ein paar Tagen habe ich nachträglich Prosody auf meinem Server an eine MySQL-Datenbank angebunden. Diese Funktion hat einige Vorteile gegenüber der herkömmlichen Speicherung der...
Systemmonitor
Ein Systemmonitor für die Taskleiste lässt sich unter der GNOME Shell leicht via Tweak hinzufügen.
Punkt oder Komma
Eine weitere unschöne Sache mit dem Nummernblock des Lenovo ThinkPad E550 ist, dass beim Anschlag des Punktes ein Komma als Dezimalzeichen ausgegeben wird.
Dies kann in GNOME 3 schnell geändert...
Nummernblock aktivieren
Seit der Anschaffung meines Lenovo ThinkPad E550 läuft auf diesem Gerät Linux. Nach einer längeren Ubuntu-Pause, wollte ich mich einmal wieder intensiver dem Unity-Desktop...