
Gestern habe ich nun auch meinen Raspberry Pi Raspbian Stretch spendiert. Ich war dabei etwas skeptisch, ob Flightradar mit dem neuen stabilen OS zurecht kommt. Meine Bedenken waren aber völlig unbegründet.
Zuerst wird in der /etc/apt/sources.list
sudo nano /etc/apt/sources.list
“jessie” durch “stretch” ersetzt und die Datei mit Ctrl + o gespeichert und der Editor mit Ctrl + x verlassen. Dann werden die Quellen neu eingelesen
sudo apt update
und Stretch installiert.
sudo apt dist-upgrade
Zum Schluss sollte man mit
sudo apt autoremove
noch etwas aufräumen.
So machen das Amateure. Der Profi kennt sein System und wählt sudo apt-get -y dist-upgrade.
Außerdem ist die etc/apt/sources.list.d/raspi.list zu bearbeiten.
Gibts merkliche Verbesserungen bei irgendwas?
Kann ich so nicht sagen. Ich tracke mit dem Ding momentan nur Flugzeuge.