
Da ich nun testhalber Mastodon selbst hoste und mein vServer mit dem zur Verfügung gestellten RAM in den Spitzen einige Probleme hatte, musste ich den Swap-Speicher entsprechend vergrößern. Die voreingestellten 256MB bei 6GB RAM waren dann schon etwas knapp. Der neue Swap wird nun über ein Swap-File realisiert. Dazu wurde ein entsprechendes File (2GB) wie folgt angelegt
# dd if=/dev/zero of=/swapfile bs=1M count=2048
und die Rechte entsprechend gesetzt.
# mkswap /swapfile
# chmod 600 /swapfile
Nun musste folgender Eintrag mit
# nano /etc/fstab
noch in die /etc/fstab eingetragen werden, damit die Änderungen auch einen Neustart des Servers überleben.
/swapfile swap swap defaults 0 0
Um Konflikte zu verhindern, wurde die alte Swap-Partition auskommentiert.
Abschließend erfolgte die Abschaltung des alten Swap das Mounten des neue und die Aktivierung des neuen Swap-Speichers.
# swapoff -a # mount -a # swapon -a