
Es gibt Tage, da denkt man, dass es doch nicht ohne Windows geht. Nachdem ich auf die neue Version ElsterFormular 19 auf meinem Debian 9 Stretch aktualisieren musste, war das Programm quasi unbrauchbar. Die ersten Versuche das alles zu reparieren schlugen fehl.
Da ich aber meine SteuererklĂ€rung schnell an das Finanzamt ĂŒbermitteln wollte, griff ich kurzerhand zu einem Windows 10, welches noch in einer VirtualBox lĂ€uft. Hier habe ich dann ElsterFormular installiert, stundenlange Updates ertragen und die Daten an das Finanzamt ĂŒbermittelt.


Da ich so schnell nicht aufgebe, wurde kurzerhand WineHQ komplett neu installiert. Dazu erstellt man die Datei /etc/apt/sources.list.d/winehq.list.
# nano /etc/apt/sources.list.d/winehq.list
Hier wird die entsprechende WineHQ-Quelle eingetragen.
deb https://dl.winehq.org/wine-builds/debian/ stretch main
Es erfolgt eine Aktualisierung der Paketquellen und die Installation von winehq-devel und winetricks.
# apt update # apt install winehq-devel winetricks
Nun kann ElsterFormular via Mausklick installiert werden.






Beim ersten Start von Elsterformular kommt es dann zu der oben im Artikel erwÀhnten Fehlermeldung.

Um ElsterFormular nun doch zum Arbeiten unter Debian Stretch zu zwingen, startetet man winetricks, um Microsoft Visual C++ zu installieren.

Jetzt geht man wie folgt vor, um Visual C++2015 zu installieren.





Es kommt nun zu einer Reihe von Warnungen und Fehlermeldungen, welche einfach zu ignorieren sind.






Nun ist es geschafft und ElsterFormular kann ohne weitere Fehlermeldungen gestartet werden.
Nun kann mit ElsterFormular wie gewohnt gearbeitet werden. Der Test der DatenĂŒbermittlung verlĂ€uft problemlos.



Der Kampf geht weiter!
Vielen Dank!
Endlich mal wieder etwas Hilfreiches. Gut gemacht!
Guck dir mal den More Tag an… Knallt den Blog nicht mit den ganzen Artikel voll…
https://de.support.wordpress.com/splitting-content/more-tag/
Ja, kann man sicher machen. Muss man aber nicht. đ
đ€Š
Stichwort: Beratungsresistenz.
Merk schon. Und seine Mails landen im Spam… đ
Warum ich nicht ich nicht mit “weiterlesen” hier arbeite ist schnell erklĂ€rt.
https://wiki.ubuntuusers.de/ubuntuusers/Ikhayateam/Planetenregeln/
Genau deshalb habe ich von Anfang an darauf verzichtet. đ
Trotzdem Danke fĂŒr den Hinweis!
Hallo, der Weiterlesen-Tag in Verbindung mit dem Planeten ist kein Problem, ich nutze das schon lĂ€nger so. Entscheidend ist dass Du in WordPress unter Einstellungen->Lesen bei “zeige im Newsfeed” den Punkt “ganzen Text” aktiviert hast. Dann erscheinen im Feed immer die ganzen Artikel, auch wenn auf der Startseite des Blogs nur der Teaser erscheint.
Danke fĂŒr den Tipp!
Hallo, ich habe Elster Formular bisher auch mit Wine bzw. Virtualbox gemacht. Dieses Jahr plane ich aber Elster online zu verwenden. Das scheint unter Firefox auch zu funktionieren. Zudem konnte ich zum ersten Mal meinen elektronischen Personalausweis sinnvoll nutzen um sich zu registrieren. Vielleicht wĂ€re das ja auch eine Alternative fĂŒr Dich.
Das hatte ich ihm schon lange zuvor vorgeschlagen, da mittlerweile sĂ€mtliche Formulare online zur VerfĂŒgung stehen (auĂer zur Zeit noch die EĂR 2017 fĂŒr die elektronische DatenĂŒbertragung; das Formular kann aber bereits beim Bundesministerium der Finanzen als .pdf heruntergeladen werden). Elster Formular ist meist ĂŒberflĂŒssig.
Mit Sicherheit. Wenn ich ElsterFormular gar nicht mehr nutzen kann, werde ich es online versuchen. đ
hallo frank,
seit mehreren jahren verfolge ich mit groĂem interesse deinen blog – du hast sehr gute texte.(!)
seit jahren habe ich auch elsterformular verwendet. dieses jahr konnte ich es unter linux mint 18.3 nicht mehr zum laufen bringen.
daher bin ich zwischenzeitlich auf elsteronline umgestiegen. das lĂ€uft beim mir jetzt im firefox problemlos und ich kann sogar fĂŒr andere familienmitglieder die steuererklĂ€rung anfertigen. die ĂŒbermittlung der steuererklĂ€rung ist nun rein elektronisch – eine unterschrift und anlagen an das fa sind offensichtlich nicht mehr zwingend erforderlich. und es gibt den automatischen belegabruf, um die bereits bekannten steuerdaten in die steuererklĂ€rung zu ĂŒbernehmen.
ich werde das weiter testen. ein mitarbeiter des finanzamtes sagte mir, dass die tage von elsterformular gezĂ€hlt seien (?), konnte das aber nicht nachprĂŒfen. ein argument mehr, evtl. bald zu wechseln.
viele grĂŒĂe
michael
Hallo Michael,
schön, dass du regelmĂ€Ăig hier vorbei schaust. So etwas liest man gern.
Solange es noch ElsterFormular fĂŒr den PC gibt, werde ich nach Lösungen suchen, dieses Relikt unter Linux zum Laufen zu bringen. Manch Leser ist auch hierfĂŒr dankbar.
Wenn aber irgendwann das Ende von ElsterFormular absehbar ist, werde ich mir die Alternativen genauer ansehen. Da wird es sich wohl aber nicht mehr lohnen darĂŒber zu berichten.
hi intux
Ich hÀtte ElsterFormular sehr gerne fuer LinuxMint 18.3 und fuer LinuxMint19. Danke fuer Hilfe, denn ich muss auch meine SteuererklÀrung machen und ich weiss nicht, ob dieses ElsterOnline auch fuer LinuxMint funktioniert. Wisst ihr das was??
hallo andrea,
ja elsteronline funktioniert ĂŒber einen internet-browser wie bspw. firefox. das betriebssystem ist hierbei unabhĂ€ngig, d.h. elsteronline funktioniert mit diversen linux- und auch windows-systemen. man benötigt keine separate software-installation mehr (=vorteil). habe mit elsteronline sehr gute erfahrungen gemacht. man muss sich bei elsteronline einmal registrieren (Ă€hnlich online-banking) und bekommt auch ein online-zertifikat (pfx-datei) die zusammen mit einem kennwort den zugang öffnet. nach kurzer einarbeitung kommt man ganz gut zurecht. einfach mal googeln. viel erfolg!
vg michael
Hallo Andrea,
ElsterOnline funktioniert völlig unabhÀngig vom Betriebssystem.
ElsterFormular wird hingegen in Wine installiert. Da Mint einen Ubuntu- bzw. Debian-Unterbau hat, sollte auch hier die Installation klappen. Allerdings kann die Installation von der hier beschriebenen Anleitung etwas abweichen.
Schau mal hier: https://wiki.ubuntuusers.de/ElsterFormular/