
Leider gibt es noch keinen offiziellen Google Drive Client für für Ubuntu. Jedoch hat man auch hier verschiedene Möglichkeiten. Entweder man schiebt seine Daten direkt über das Webportal in Google Drive oder man greift zu einem der inoffiziellen Clients. Insync und Grive stehen hier zur Auswahl, wobei Insync kostenpflichtig ist, aber 15 Tage umsonst getestet werden kann.
Heute erkläre ich schnell wie man einen lokalen Ordner (Drive) mit Google Drive synchronisiert.
Zuerst fügt man die passende Paketquelle hinzu.
sudo add-apt-repository ppa:nilarimogard/webupd8 sudo apt-get update sudo apt-get install grive
Danach erstellt man den Ordner Drive im Home-Verzeichnis
mkdir -p ~/Drive
und wechselt mit
cd ~/Drive
in das Verzeichnis Drive. Zur Authentifizierung gibt man nun
grive -a
ein. Hier wird eine Webadresse im Terminal angezeigt, die man in den Browser kopiert. Dort erhält man nach der Anmeldung einen Code der dann wieder im Terminal einzugeben ist. Die Authentifizierung wird damit abgeschlossen.
Durch die Eingabe von
grive
werden nun die Daten von Google Drive mit dem lokalen Ordner Drive synchronisiert.
Verknüpft man dieses Script mit einem Schnellstarter,
#!/bin/sh cd ~/Drive grive
so kann man seinen Drive-Ordner ganz einfach per Mausklick abgleichen.
Viel Spaß!